![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: Ölkühler ??
Hab mal wieder mit Interesse die Beiträge durchgelesen.
War doch alles sachlich und fachlich begründet. Ein Lob an alle; keine Angriffe, keine Beleidigungen; Super. Ich fahre auch das Castrol Formula RS 10W60. Wollte nach meiner Mototrevision auch auch 5W40 umsteigen, wurde mir aber von allen hier abgeraten. Ein Grund war: Erhöhter Ölverlust am Turbo. @King: hab auch die Suche benutzt, und weiss jetzt, warum Du so gut kontern konntest Aber das Druckverhalten im Leerlauf bei Thermostatsteuerung war dann eigentlich mein Gedankenprblem (auch wenn ich es nicht so ausdrucken konnte) Und jetzt bestätigt Kay dies wieder (nebenbei: Überweisung wurde aufgegeben) o.k. Öl geht vor LL; also neuer Ölkühler sollte in etwa an dem originalen Platz; wo gibts die guten 5 Liter Motoren Rennkühler? Bei Sandtler und Isa gibts doch "nur" Mocal; wer verkauft nun Rennsport Ölkühler???
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler ??
Hatte vorher auch immer Castrol 0W40 drin und 11l gebraucht. Allerdings wars am Meßstab immer schlecht abzulesen weils ja ziemlich durchsichtig ist. Auf anraten hier bin ich auch auf 10W60 umgestiegen. Brauch allerdings jetzt nen Liter mehr Sprit. Aber wenns sicherer und besser ist find ichs o.k
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Beiträge: n/a
|
AW: Ölkühler ??
Hi zusammen,
das Mocal-Kit ist echt ok. Ich habe am Samstag, bei über 30 Grad eine sehr lange Testfahrt gemacht. ( knapp 1000 Km ) Auf der Autobahn: bei ca. 120 = 90 Grad bei ca. 250 = 96 Grad im Stau = ca. 91 Grad ( über 30 Minuten stehen ) Wasserthemp. immer so um die 95 Grad Hatte die Werte auch mit meinem 7M Motor gehabt. Von vorne: Großer LLK, 25 Reihen Ölkühler und den alten Ölkühler als Servo-Kühler zum schluss den Flutschischibo als Wasserkühler fertig ist die Laube. Gruß sumi88 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
#4 | |
|
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Ölkühler ??
Zitat:
habe es am anfang auch nicht verstanden, hat sehr viele anläufe gebraucht. warum das Druckverhalten im Lehrlauf bei Thermostatsteuerung? was war dort dein gedankenfehler. die ölkühler kann man so wie sumi vor den LLK montieren, aber ich find das nicht so effizient (im bezug auf den LLK). warum macht man nicht 2 kleinere links und recht hinter die Nebler und führt dort Luft hin? warum redet ihr immer von einem 5L rennölkühler? wer hat so einen grossen verbaut? welche grösse empfielt ihr? @sumi was für einen hast du drin sumi?`(sorry.. kann nichts anfangen mit 25reihen mocal) Die werte von dir sind echt hammer... bei 250km/h 96°C.. das spricht doch für sich.... gruss dusko |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kleine Ölkühler Abhandelung | Grizzly | Tuning | 44 | 16.06.2006 23:33 |
| großen Ölkühler | Olli | Suche | 4 | 18.05.2005 14:51 |
| Ölkühler oder Schlauch undicht? | Willy B. aus S. | Technik | 7 | 22.04.2005 19:05 |
| Ölkühler | supraxe | Suche | 2 | 08.04.2005 07:45 |
| Welchen Ölkühler in MKII? | Knight Rider | Tuning | 5 | 01.10.2004 16:00 |