![]() |
|
|
#6 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: Ölkühler ??
Hi King:
irgendwo haben wir uns missverstanden. Die originale Ölfilteraufnahme mit meinem Greddy bleibt, es wird nur die Feder und der Bolzen rausgenommen. Von dieser Leitung soll es zu einem Thermostaten gehen, und von dort in den Ölkühler. Und wieder zurück durch den Thermostaten, und in die originale Rücklaufleitung bzw. Öffnung am Motorblock. Die (druckgesteuerte) Öl-Leitung, die zum Kühler geht, ist doch nach dem Ölfilter, oder? Was ich auch nicht kapiere, dass ich 0 Druck habe, wenn ich die Drucksteuerung (Bolzen und Feder) rausnehme. Denn wenn der Thermostat aufmacht, hätte ich ja auch 0 bar druck. Hab ich nen Denkfehler?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kleine Ölkühler Abhandelung | Grizzly | Tuning | 44 | 16.06.2006 23:33 |
| großen Ölkühler | Olli | Suche | 4 | 18.05.2005 14:51 |
| Ölkühler oder Schlauch undicht? | Willy B. aus S. | Technik | 7 | 22.04.2005 19:05 |
| Ölkühler | supraxe | Suche | 2 | 08.04.2005 07:45 |
| Welchen Ölkühler in MKII? | Knight Rider | Tuning | 5 | 01.10.2004 16:00 |