![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Also bei nem einfachen offenen BOV ist des Prinzip schnell erklärt.
Das BOV wird von einem Unterdruckschlauch angesteuert (Hinter der Drosselklappe) D.h. in Verbindung mit dem Ladedruck der auf der Druckseite ansteht wird der Kolben im BOV angehoben. Damit das BOV nicht vorher von alleine öffnet(Also nur durch den Ladedruck) stellt man es ein indem man die Federvorspannung im BOV erhöht. Die Feder sorgt dafür das der Kolben im BOV unten bleibt. Ein BOV hat meines Wissens nach nur 2 Anschlüsse: Ladedruck und Unterdruck/Remote
__________________
Best in Life = was Turbo Drive Understeer is when you´re scared... Oversteer is when your passengers are scared |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Orginal BOV und Ladedruck | Elchsfell | Technik | 5 | 22.06.2006 17:32 |
Weniger Ladedruck, wie? | vali_vali | Technik | 8 | 08.03.2004 20:12 |
HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 10:34 |
Ladedruck fällt ab | mirko66 | Tuning | 7 | 21.10.2003 20:49 |
Ladedruck bei der MKIII AT | svenska | Technik | 32 | 28.07.2003 23:24 |