Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 14:26   #1
docani68
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von docani68
 
Registriert seit: May 2005
Ort: Freiburg
Beiträge: 814
iTrader-Bewertung: (9)
docani68 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sie bremst genau wie ein LKW!
Könnte man die Drosselklappe / Drosselklappenpoti einstellen ?
docani68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 17:56   #2
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...also das Poti ist zwar einstellbar aber verstellt sich ja i.d.R. nicht von selbst . Bei mir war die Welle der DK ausgeschlagen, vielleicht son mm, ausserdem war ein Unterdruckanschluß verkolt. Nach tausch der kompletten Drosselklappeneinheit aus einem Schlachtwagen war ruhe.....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 18:10   #3
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
kannst aber gern mal das Poti mit nem Ohmmeter aussmesen.
Nach ner Zeit ermüdet nämlich auch die Wellenfeder und das Poti hat im inneren auch altersbedingten Verschleiss.
Ist ne fix erledigte Sache das einstellen...und kosten tuts auch nix!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:47   #4
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich frag nur aus rein persönlichem Interesse, was macht denn die ECU genau während der Schubabschaltung? Solange bei geschlossener Drosselklappe die Drehzahl durch das schiebende Auto über der Leerlaufdrehzahl ist wird kein Benzin mehr eingespritzt. Soweit ist mir das klar. Da das lt. Toyota-Techarticles vom IDL-Schalter gesteuert wird, ist davon auszugehen, das die DK auch wirklich zu ist. Bei Vergasermotoren gab es für die Schubabschaltung dann ein extra Bypassventil zur Umgehung der Drosselklappe, damit der Unterdruck im Ansaugrohr nicht zu groß wird, und damit die Bremswirkung des Motors. Wie ist das bei uns? Wird dafür das Leerlaufregelventil geöffnet? Hat das vielleicht zufällig jemand in der Schule gelernt?

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 00:32   #5
emuel
 
Beiträge: n/a
Vielleicht liegt es am Drosselklappenschließdämpfer, der bewirkt das wenn man vom Gas geht die Drosselklappe die letzten millimeter langsamer schließt.
Hab aber keine Ahnung obs wirklich daran liegen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 00:40   #6
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
im Drosselklappengehäuse ist rin Luftbeipass mit integriert.....dadrüber zieht er bei geschlossner klappe auch nochmal zusätzlich Luft.
Als Beispiel mal...hatte vor nem Monat nen stink normalen Suzuki Swift in der Werkstatt. Kunde sagte das er wenn er vom Gas geht so n Ruckn immer drinn hätte und er sehr putzelig sich fährt. Bremswirkung bei Gaswegnahme war fast ebenso....also....Drosselklappenpotti ausgemessen uns schau an Wert war absolut aus dem Sollwertband.
Potti nachjustiert...Probefahrt gemacht und gucke an.....als ob der Fehler nie da war.
Wäre erstmal in diesem Falle die einfachste Variante.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 12:30   #7
docani68
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von docani68
 
Registriert seit: May 2005
Ort: Freiburg
Beiträge: 814
iTrader-Bewertung: (9)
docani68 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich habe propiert die Drosselklappenschließdämpfer einzustellen und diese poti
und scheint etwas besser zum funzionire habe für meine geschack immer nicht gut
docani68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 04:46   #8
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@bax:

Zitat:
Zitat von jailbird25
im Drosselklappengehäuse ist rin Luftbeipass mit integriert.....dadrüber zieht er bei geschlossner klappe auch nochmal zusätzlich Luft
...kleine ergänzung noch:
die einspritzung wird zwar abgeschaltet, aber dadurch dass wir ja keine direkteinspritzer fahren sondern der sprit bei uns aufs ventil (und daher auch an die wände) gesprüht wird lagert er sich da natürlich teilweise an! wenn die dk nun zu geht fällt der druck stark ab und der an der wand angelagerte (bzw vorher auskondensierte) sprit verdampft wieder und bildet mit der luft aus dem bypass den jailbird beschrieben hat ein zündfähiges gemisch was natürlich abgefackelt wird und daher schub produziert bzw der bremswirkung entgegenwirkt!
hab als ich diplom geschrieben hab in ner quelle gelesen, dass das sogar im extremfall zu relativ starker rußbildung (entsteht bei sehr fetter verbrennung) führen kann, da die spritmenge die an der wand klebt doch deutlich mehr ist als man erstmal vermutet!
da sich die ecu die zeit errechnen (oder zumindest abschätzen) kann bis der wandfilm "verbraucht" ist, kann die einspritzung überhaupt erst abgeschaltet werden, denn ohne den effekt mit der wandanlagerung würde der motor bei jeder gaswegnahme ja schlagartig ausgehen! wie gut unsere ecu die rechnung bzw abschätzung hinbekommt weiss man natürlich nicht!

Geändert von bianco (30.06.2006 um 04:49 Uhr).
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KONI Problem turbotom Technik 17 05.07.2006 15:50
Vollgas Problem / Kickdown? Matce Technik 28 23.05.2006 21:12
MKII - Wieder mal ein Problem... Boostaholic Oldies 9 02.06.2005 21:06
Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt Amtrack Technik 22 03.05.2005 16:50
STANDGAS PROBLEM Hot-Stuff Technik 10 05.04.2005 10:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain