![]() |
|
![]() |
#1 | |
und die Kakerlaken
|
Zitat:
Ja, so dachte ich auch mal, aber die Zeiten ändern sich. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ich denk mal nicht das man sich damit verstecken müsste....leistungstechnisch was er jetz hat sowie qualitätsmässig... nochwas in eigener Sache.....war vor 3 Jahren damit bis in Albanien Makedonien...und das ohne Probleme. Und wenn ich das wollte...dann wär es kein Ding nen T70 oder T88 draufzupacken...aber zeig mir den hier der sagt das er dann sooo standfest wäre!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
-Block gebohrt und feingehohn 0.40 Übermaß
-Motorblock plangeschliffen und geläppt -Zylinderkopf plangeschliffen -Ventilführungen erneuert -Ventile Übermaß -Ventile poliert -Ansaugwege polliert -Brennräume polliert -Ventilsitzringe Übermass, Ein und Auslass geportet -Sitze gefräßt und mit Siliziumkarbid Gasdicht geschliffen -Nockenwellen überarbeitet und geschliffen -Verdichtung von 8,5 auf 11,5 erhöht -Trust Stahlkopfdichtung 1,4mm -AGR Blockplate -Benzindruckregler einstellbar maximaler Druck 6 Bar -K&N Luftfiltersystem -K&N Kurbelgehäuseentlüftung auf atmosphärendruck -Ansaugsystem Edelstahl innen und aussen verchromt 60mm -Hardepipe 70mm innnen und Aussen verchromt -NGK Zündkabel -5000 OHM -NGK Iridiumzündkerzen -HKS Ladeluftkühler -Blitz Blow Off Ventil -Racimex Rennölkühler 17 Reihen -HKS Edelstahlturboknie mit EGT Anschluss geportet TIG geschweisst -Fujitsubo Edelstahlabgasanlage 72mmv mit Kat -Motorkühler Verschluss 1,1Bar Öffnungsdruck -Zusatzkühler Turbolader ( Wasser) -Venom 550ccm Einspritzdüsen -hig flow fuel Rail geportet 14mm -Walbro 255 Liter/h Pumpe - Lexus AFM - Turbolader Garret 61-1 -Kühlwasserleitung Edelstahl verchromt -Unterdruckleitungen Thermosilikon -AEM einstellbare Nockenwellenräder - Drosselklappengehäuse auf 70mm geportet - HKS VPC - HKS GCC - HKS EVC II - HKS PFC-F-CON ,mit 550 Eprom - HKS FCD - HKS TT
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Auf jeden fall ne feine Modliste wobei natürlich am interessantesten das ist was dann an Pferdchen bei raus gekommen ist.
Warst Du etwa noch nicht aufer Rolle Feedback hohlen? Würd mich mal interessieren obs die 400 knackt und bei wieviel bar..... Ach ja, warum haste die Verdichtung bei Sportturboeinsatz so hoch raufgesetzt?..... und warum klopfts bei Dir nu nicht? ...und was ist das für ein Benzindruckregler ? Ist der PnP? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Das hat ein Grund warum die Verdichtung so hoch angesetzt ist....somit wird das Turboloch umgangen und im unteren Drehzahlband..also ohne Ladedruck hat man ein höheres nutzbareres Drehmoment. Da der Lader von seiner Turbinengeometrie sehr gross ist, was sich eigendlich ungünstig auf das untere Ansprechverhalten eines Motors auslegt ist dieses die beste Möglichkeit das zu umgehen. Es ist ein alter Hut zu sagen wenn man den Druck erhöht muss man mit der Verdichtung runter gehen. Audi z.B. hat Serienverdichtung bei den 1,8T Modellen von 11,5:1 Die Klopfsensoren registrieren das natürlich...kann man aber wieder umgehen indem man eine effiziente Kühlung hat und hochoctanigen Sprit fährt. Wassereinspritzungen reduzieren ebenfalls das Beschleunigungsklopfen Rennmotoren mit ca 600Ps und Aufladung laufen bei nem Ladedruck von ca.1,8 Bar mit ner Verdichtung von 1:14 und mehr. Drehfreudigkeit ist spürbar besser und der Drehmomentenverlauf nimmt gleichmässiger zu. Der Druckregler ist custom! HKS gibt die Leistung mit dem Setup mit ca 500PS an... Leistungsprüfstandslauf ist geplant aber es sollen dieses Jahr noch ein paar andere Sachen hinzu kommen
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
was man sich mal für die Supra überlegen sollte.... was wäre denn wenn man einen VTG Lader implantieren würde? So zum Beispiel beim neuen Porsche? Dann wär das Turboloch Geschichte und er hätte zu 100% die optimalste Leistung. Dazu besitzt der VTG Lader ein Turbinenrad aus Keramik was natürlich für die Massenträgheit ein optimum von Vorteilen bieten würde. Variable Turbinengeometrie ist zur Zeit das modenste im Abgasturboladerbau und er hat ein extremes Laufverhalten da die Drehzahl der Wellenkomponente fast schon 200000 rpm übersteigt. ( Smart VTG Lader )
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Captain Slow
|
Zitat:
und als hauptwasserkühler hast du noch das serienteil drin, oder? und wieviel ladedruck fährst du, kommt da der serienmäßige MAP-sensor noch mit? ![]() ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Der Wasserkühler ist so an dem Turbo angebunden das der Vorlauf erst in den Kühler strömt und dann in den Lader. Die Anschlüsse müssen natürlich selber gefertigt werden. Ist einfach zu verwirklichen...man muss nur hart löten können. Bis jetz ist noch der Serienkühler verbaut, sollte sich aber demnächst ändern.....geplant ist entweder ein Koyo oder Fluidynekühler. Habe zwei externe MAP Sensoren von HKS drin fürs F-CON und fürs VPC. Beides 5 Bar tauglich. Ladedruck maximum was der Lader Bringt sind ca 1,7 bis 1,9 Bar laut Garret. Hängt natürlich von mehreren Faktoren ab. Sags aber so wies ist...bin eher der " Hutfahrer " mit meinem Wagen. Als Vergleich mal hinzugefügt....hatte vor zwei Wochen ne Kundensupra aus München bei mir in der Werkstatt....absolut original....aber Automatik. Hab damit auch ne Probefahrt gemacht und der Unterschied ist echt zuuu krass.....ein Freund von mir hat den SW20 MR2 Turbo mit 215PS...Motor auch gemacht und der ist dagegen auch sehr lahm auf der Brust. Also alles in allem bin ich mehr als zufrieden....und was wichtig ist, er ist standfest. Bin damit sogar schon durch Sarajevo gedüst!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
...war bei mir auch son gedanke das Fcon noch zum Lex zu verbauen, da ich aber der Meinung war das der Ct26 60-1 auf dauer über 1,2 bar nicht gesund übersteht hab ich mein Setup ersteinmal auf ein bar angelegt....Dein Lader sieht auch nach nem upgrade aus, Du sprichst immer von Garret,..Haste da noch nen anderen verbaut oder sind nur die Innereien von Garret?
An die neuartigen Lader hab ich auch schon Gedacht, da hat mich der Turbofuzzi mit 3500€+ aber wieder schnell auf den Boden der Tatsachen geholt......... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
die HKS Dichtungsarten, geschmeidig erklärt von Grizzly | Goorooj | Technische FAQ | 2 | 22.02.2009 14:48 |
HKS Fancontroller | supradiabolo | Biete | 6 | 25.03.2006 19:20 |
B+M HKS Fritzingerpaket mit allem was dazu gehört und noch mehr... | Ken | Biete | 3 | 27.02.2005 04:48 |
HKS PFC-F-CON - VPC - GCC?? | Knight Rider | Tuning | 8 | 24.01.2005 23:00 |
HKS Downpipe | McMsk | Tuning | 7 | 13.11.2003 09:27 |