![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Wieso hast du etliche hundert Euro fürs neu befüllen in der Toyo Werkstatt gelassen?
Ein Befüllen, also erst absaugen, dann Drucktest mit Stickstoff und anschließendem Befüllen (ca. 650 - 700 gr R134a + ca 50 gr Kontrastmittel + einige Gramm Öl für Kompressor) sollte nicht mehr als 70 - 80 Euro kosten. (letztes Jahr zumindets). Für die paar hundert Euros hättest Du alles selbst machen können (außer dem Befüllen selbst) Auf meiner Homepage habe ich doch den Ausbau des Verdampfers beschrieben, sowie den Wechsel der meisten Dichtungen, einschliesslich vom Aus-/ Einbau eines neuen Verdampfers (mit Schauglas). Zum Ausbau des Verdampfers muss das Armaturenbrett NICHT raus, wie manche fälschlicherweise schreiben. Ja, ja, das kommt davon, wenn man seinen Motor zerlegt.... Mal sehen, was als nächstes kommt
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Also befüllt wurde mit R12...
Der Cheffe hat mir die Rechnung so erklärt, dass da noch Gas mit rein musste (welches die Rechnung zusammen mit der Arbeitszeit so aufgebläht hat). Ich werd heut abend nochmal die Rechnung inspizieren wie viel das genau gemacht hat... Ich hab so langsam das Gefühl das der Toyota Händler meines Vertrauens ein Halsabschneider ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Hast Dir aber einen ganz schönen Scheiss aufbinden lassen, wegen dem zus. Gas mit R12, und das hat dann die paar hundert Euros ausgemacht.
Die andere Sache: Seit Du deinen Kopf zerlegt hast, hast Du jede Menge Probleme. Ich hab ja zur selben Zeit meine MKIII total zerlegt, ebenso Kopf und Block, mittlerweile ist alles wieder zusammen, und meine MKIII rennt seit fast 2 Monaten wieder auf unseren Strassen.. Aber mit Problemen bin ich (bis jetzt; und ich bet, dass es auch so bleibt) verschont geblieben. Angesprungen ist sie auf Anhieb (und das bei mir! Ich hab mich nun selbst in den Stand der Supra-Schrauber mit erfahrung erhoben; reicht zwar nicht bis an Grizzlys Niveau, aber Unterschiede müssen nun mal sein) Und alles alleine vollbracht, bis auf die wenigen Tätigkeiten (wie z.B. Motor aus- und einbauen), wo ich von Gonzo oder Gerhard tatkräftig unterstützt wurde.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Fahre jetzt auch schon seit 2 Monaten nur mit der Supra. Lediglich folgende Dinge vielen an: - Sprang nicht gleich an weil der Nockenwellensensor nicht richtig justiert war - Kopfschrauben konnte ich sehr weit nachziehen (nach 2000 km) - Die Klima geht schon wieder nicht (war aber auch schon vor meiner Zerlegaktion defekt) - Der Spritfilter war dicht Also das alles hat meines erachtens nix mit dem Zerlegen und Fachinformatiker-Genauen Zusammensetzen des Motors zu tun... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
meinst Du wirklich?
Spritfilter, den wollt ich auch noch wechseln! Hab den Neuen schon lange in der Halle liegen. Wollt ihn austauschen, als ich den Tank heraussen hatte (wegen den Schweißarbeiten am Radlauf; sicherheitshalber, und weil ich ne neue MKIV Spritpumpe eingebaut habe). Die blöde Leitung zum Benzinfilter war fest, und ich wollte das Ding auch nicht abreissen. Ich hatte festgestellt, dass zum Wechsel des Filters der Tank nicht ausgebaut sein muß; man kommt auch mit Tank genausogut hin; Will mit vorher noch die Leitung besorgen, die vom Tank zum Filter hingeht. Beim Ausbau des Tankes habe ich genau das Gegenstück dieser Leitung (also auf der Tankseite) geschrottet, und neu gekauft; dann kann ich auch die andere Seite erneuern. Kostet halt immer gleich nen Haufen Kohle ![]() Erfreuen wir uns an der Tatsache, dass unsere MKIII läuft.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
So, hab nochmal auf der Rechnung nachgesehen...
Klimaanlage prüfen und befüllen - Menge: 1- 77,59 € Gas / 250 G - Menge: 3- 102,96 Macht zusammen mit Mwst 209,44 € fürs befüllen der klimaanlage... Kann mir mal jemand erklären was das mit dem Gas auf sich hat? Braucht man das oder nicht? Wurde ich übers Ohr gehauen? Befüllt wurde übrigens mit R12, Klima wurde nie umgerüstet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Ich kann mit deiner Rechnung nichts anfangen.
Den Inhalt, und was es mit dem Gas auf sich hat, solltest Du mit deiner Werkstatt klären. Aus meiner Sicht: für Prüfen und befüllen: zu teuer Die 77 Euro für dein "Gefriermittel" wäre normal (ich vermute, dass deine Menge 1 damit gemeint ist) Als ich meine Klima zerlegt habe, und alle Dichtungen getauscht, wurde bei mir zuerst ein Test zwecks Undichtigkeit durchgeführt. Da wurde Gas (Stickstoff?) eingefüllt (weiß aber nicht mehr, wie viel), und für ca. 20 Minuten (oder halbe Stunde?) der Druck gemessen. Ob was "irgendwo" verloren geht. Dann Gas raus, und befüllen mit Rxy, etwas Öl (meistens nur wenige Gramm, da sich selbst beim Öffnen des Systemes nur wenig Öl rausfleucht), und am besten noch 50gr Kontrastmittel. Durch die Zugabe von dem Kontrastmittel verringerst Du zwar die Menge von deinem Rxy, aber so besteht die Möglichkeit (!), Undichtigkeiten mittels UV Lampen aufspüren zu können. Sichtbar frühestens nach Tagen, Wochen oder Monaten. Dort, wos Undicht ist, tritt ausser dem Rxy noch das Kontrastmittel aus, verfestigt sich dann an der Luft (wird auch nicht so schnell abgewaschen). Ist das gelbgrüne Nenonfarbene Zeug. Wenn die Undichtigkeit am Verdampfer sein sollte, Pech, da sieht man von aussen nichts. Geh das nächste mal zu einem Klimabauer (und frag vorher, was was kostet) Der schaut auch nur in sein Handbuch nach, was an Menge benötigt wird. Und dem kannst Du auch meistens über die Schulter schauen (musst halt nur fragen), dann weisst Du auch, was alles getan wurde.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtungen für Klimaanlage. | sixtyfive | Technik | 7 | 03.06.2005 12:37 |
Klimaanlage günstig befüllen lassen | redsoup | Technik | 23 | 24.03.2005 07:23 |
frage zur klimaanlage :o) | babystern | Technik | 3 | 15.06.2004 17:35 |
Klimaanlage Frage | Roger330 | Technik | 2 | 17.09.2003 11:38 |
Steuergerät Klimaanlage | Sprite | Technik | 7 | 01.05.2003 17:24 |