![]() |
Dämliche Klimaanlage
Jetzt hab ich vor gerademal 2 Monaten etliche hundert Euronen fürs neu befüllen in der Toyota Werkstatt gelassen und das verdammt Ding geht schon wieder nicht :aua:
Woran kann denn das liegen? Glaube kaum dass das ganze Zeug wieder rausgelaufen ist, ein Leck hätte ich doch bemerkt. Wo kann ich bez. Fehlerdiagnose loslegen? Die Klima ist mir bis dato völlig fremd :mnih: |
Was für Kältemittel ist/war drauf?
Lecks können prinzipiell an allen Verbindungsstellen entstehen, auch durch die Schläuche kann es diffundieren. Schau mal ins Schauglas der Trocknerpatrone, ob dort noch was vom Kältemittel zu sehen ist und ob es schäumt bei laufender Klima. Sinnvoll wäre gewesen, vor der Neubefüllung den Verdampfer zu reinigen (der muß dazu raus) und die Dichtungen auszutauschen. Wenn das nicht geschehen ist und ein Wechsel von R12 auf R134a oder sonstwas erfolgte, wundert mich Dein Fall wenig. |
..naja wenn die Klima nicht mehr anspringt wirds wahrscheinlich zu wenig druck im System haben, dafür haben wir 2 Druckschalter im Bereich Turbo. Einer für zu viel Druck und einen für zu wenig. Wenn nun deine Anlage undicht wäre und zu wenig druck drauf ist dann geht sie halt nicht an. Ich würde mal schauen wie viel Druck aufm system ist und wenns zu wenig ist dann Kontrastmittel füllen lassen und Lecksuche betreiben......Naja und ist der Druck ok kanns ja nur ein elektrisches Prob. sein.....
|
Also in meiner war auch kein Gas mehr drinnen. Mein Toyohändler hat mir einen Kältetechniker vermittelt, der in seine Werkstatt kam und die Klima neu befüllte mit dem alten Gas. Zusätzlich dazu wurde Öl und ein uvsichtbares Kontrastmittel beigemengt. Mir wurde erklärt, dass so wie bei meiner Lady, die vorher viel gestanden ist und wenig bewegt wurde das gas von alleine entweicht. Um sicher zu gehen aber daher das Kontrastmittelchen. Er hat gesagt ich soll jetz mal fahredn damit bis ich einen Kälteverlust bemerke. Danach lässt sich mit einer UV-Lampe sehr schön feststellen wo und an welcher Stelle das Gas austritt, obes normal entweicht oder eine schadhafte Stelle vorliegt deren Reperatur sich lohnt oder auch nicht.
2 Monate Haltbarkeit ist schon krass, da geh ich doch mal von einem Leck oder ner groben Undichtheit aus. Übrigens in welcher Werkstatt bist Du da? Scheinen ja Verbrecher zu sein bei Kosten von mehreren hundert Euros :boah: :haeh: Ich bezahlte für Reinigung, Neubefüllung und Diagnosekontrastmittel 75 Euros :wipp: Also :undweg: anderen Toyohändler aufsuchen, der dich nicht ausnimmt :laut: lg goodnight |
Wieso hast du etliche hundert Euro fürs neu befüllen in der Toyo Werkstatt gelassen?
Ein Befüllen, also erst absaugen, dann Drucktest mit Stickstoff und anschließendem Befüllen (ca. 650 - 700 gr R134a + ca 50 gr Kontrastmittel + einige Gramm Öl für Kompressor) sollte nicht mehr als 70 - 80 Euro kosten. (letztes Jahr zumindets). Für die paar hundert Euros hättest Du alles selbst machen können (außer dem Befüllen selbst) Auf meiner Homepage habe ich doch den Ausbau des Verdampfers beschrieben, sowie den Wechsel der meisten Dichtungen, einschliesslich vom Aus-/ Einbau eines neuen Verdampfers (mit Schauglas). Zum Ausbau des Verdampfers muss das Armaturenbrett NICHT raus, wie manche fälschlicherweise schreiben. Ja, ja, das kommt davon, wenn man seinen Motor zerlegt.... Mal sehen, was als nächstes kommt |
Also befüllt wurde mit R12...
Der Cheffe hat mir die Rechnung so erklärt, dass da noch Gas mit rein musste (welches die Rechnung zusammen mit der Arbeitszeit so aufgebläht hat). Ich werd heut abend nochmal die Rechnung inspizieren wie viel das genau gemacht hat... Ich hab so langsam das Gefühl das der Toyota Händler meines Vertrauens ein Halsabschneider ist :streit: |
Zitat:
|
Hast Dir aber einen ganz schönen Scheiss aufbinden lassen, wegen dem zus. Gas mit R12, und das hat dann die paar hundert Euros ausgemacht.
Die andere Sache: Seit Du deinen Kopf zerlegt hast, hast Du jede Menge Probleme. Ich hab ja zur selben Zeit meine MKIII total zerlegt, ebenso Kopf und Block, mittlerweile ist alles wieder zusammen, und meine MKIII rennt seit fast 2 Monaten wieder auf unseren Strassen.. Aber mit Problemen bin ich (bis jetzt; und ich bet, dass es auch so bleibt) verschont geblieben. Angesprungen ist sie auf Anhieb (und das bei mir! Ich hab mich nun selbst in den Stand der Supra-Schrauber mit erfahrung erhoben; reicht zwar nicht bis an Grizzlys Niveau, aber Unterschiede müssen nun mal sein) Und alles alleine vollbracht, bis auf die wenigen Tätigkeiten (wie z.B. Motor aus- und einbauen), wo ich von Gonzo oder Gerhard tatkräftig unterstützt wurde. |
Zitat:
Fahre jetzt auch schon seit 2 Monaten nur mit der Supra. Lediglich folgende Dinge vielen an: - Sprang nicht gleich an weil der Nockenwellensensor nicht richtig justiert war - Kopfschrauben konnte ich sehr weit nachziehen (nach 2000 km) - Die Klima geht schon wieder nicht (war aber auch schon vor meiner Zerlegaktion defekt) - Der Spritfilter war dicht Also das alles hat meines erachtens nix mit dem Zerlegen und Fachinformatiker-Genauen Zusammensetzen des Motors zu tun... :loveyou: |
meinst Du wirklich?
Spritfilter, den wollt ich auch noch wechseln! Hab den Neuen schon lange in der Halle liegen. Wollt ihn austauschen, als ich den Tank heraussen hatte (wegen den Schweißarbeiten am Radlauf; sicherheitshalber, und weil ich ne neue MKIV Spritpumpe eingebaut habe). Die blöde Leitung zum Benzinfilter war fest, und ich wollte das Ding auch nicht abreissen. Ich hatte festgestellt, dass zum Wechsel des Filters der Tank nicht ausgebaut sein muß; man kommt auch mit Tank genausogut hin; Will mit vorher noch die Leitung besorgen, die vom Tank zum Filter hingeht. Beim Ausbau des Tankes habe ich genau das Gegenstück dieser Leitung (also auf der Tankseite) geschrottet, und neu gekauft; dann kann ich auch die andere Seite erneuern. Kostet halt immer gleich nen Haufen Kohle :rolleyes: Erfreuen wir uns an der Tatsache, dass unsere MKIII läuft. |
So, hab nochmal auf der Rechnung nachgesehen...
Klimaanlage prüfen und befüllen - Menge: 1- 77,59 € Gas / 250 G - Menge: 3- 102,96 Macht zusammen mit Mwst 209,44 € fürs befüllen der klimaanlage... Kann mir mal jemand erklären was das mit dem Gas auf sich hat? Braucht man das oder nicht? Wurde ich übers Ohr gehauen? Befüllt wurde übrigens mit R12, Klima wurde nie umgerüstet. |
Ich kann mit deiner Rechnung nichts anfangen.
Den Inhalt, und was es mit dem Gas auf sich hat, solltest Du mit deiner Werkstatt klären. Aus meiner Sicht: für Prüfen und befüllen: zu teuer Die 77 Euro für dein "Gefriermittel" wäre normal (ich vermute, dass deine Menge 1 damit gemeint ist) Als ich meine Klima zerlegt habe, und alle Dichtungen getauscht, wurde bei mir zuerst ein Test zwecks Undichtigkeit durchgeführt. Da wurde Gas (Stickstoff?) eingefüllt (weiß aber nicht mehr, wie viel), und für ca. 20 Minuten (oder halbe Stunde?) der Druck gemessen. Ob was "irgendwo" verloren geht. Dann Gas raus, und befüllen mit Rxy, etwas Öl (meistens nur wenige Gramm, da sich selbst beim Öffnen des Systemes nur wenig Öl rausfleucht), und am besten noch 50gr Kontrastmittel. Durch die Zugabe von dem Kontrastmittel verringerst Du zwar die Menge von deinem Rxy, aber so besteht die Möglichkeit (!), Undichtigkeiten mittels UV Lampen aufspüren zu können. Sichtbar frühestens nach Tagen, Wochen oder Monaten. Dort, wos Undicht ist, tritt ausser dem Rxy noch das Kontrastmittel aus, verfestigt sich dann an der Luft (wird auch nicht so schnell abgewaschen). Ist das gelbgrüne Nenonfarbene Zeug. Wenn die Undichtigkeit am Verdampfer sein sollte, Pech, da sieht man von aussen nichts. Geh das nächste mal zu einem Klimabauer (und frag vorher, was was kostet) Der schaut auch nur in sein Handbuch nach, was an Menge benötigt wird. Und dem kannst Du auch meistens über die Schulter schauen (musst halt nur fragen), dann weisst Du auch, was alles getan wurde. |
Das "Gas" wird das Kältemittel sein. Aber:
1. Wird eine seriöse Werkstatt niemals R12 einfüllen, weil es schon lange verboten ist, 2. sind 250g für eine leere Anlage zu wenig. :mnih: :mnih: :mnih: R134a kostet nicht soviel. Also toller Schwarzmarktpreis für 250g R12 (falls es das wirklich war :engel: ) PS: Ich habe noch 4 Fläschchen á 250g da. :engel: |
Zitat:
Und laut erklärung der rechnung ist das gas nicht das Kältemittel. Das Kältemittel ist bei der ersten Position mit drin. Das Gas ist extra... Hatte der Cheffe extra erwähnt beim Abohlen. Zitat: "Ist doch etwas teurer geworden, da zusätzlich noch Gas eingefüllt werden musste. Das Gas war das teuerste an der ganzen Sache..." |
Zitat:
Dann ist das Gas wohl doch das Kältemittel und die haben nur für die Arbeitszeit knapp 100€ verlangt?? Is datt normal? Mir kommts außerdem so vor also ob die selber nicht wissen was sie tun :hmmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain