![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Die Platine von alonso ist ein nachgebauter HKS-FCD der alten Bauform (die im eckigen Blechgehäuse). Die Chips sind alles Standardbauteile, ob die von Toshiba oder Philips kommen, ist egal. Beim Nachbau sind sogar höherwertige Kondensatoren verbaut als bei dem , der hier vor mir liegt.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Projektleiter
|
Zitat:
![]() Ich frage mich, ob wir wirklich wissen sollten, dass einer der Heute bekanntesten Performacetuner der Schweiz einfach HKS-Teile kopiert (hat)? ![]() ![]() ![]() Ich finde es amüsannt ![]() Dann wird derjenige von Flo also die überarbeitete Version sein? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
die bauteile sind immer ein bruchteil der kosten was sowas normal fertig vom tuner kostet. das know-how des ursprungsherstellers ist eben das, was den preis macht. erstmal das geheimnis entlüftet, ist sowas oft fürn kleinen preis nachzubauen. ist ja nicht nur mitm FCd so.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Kannste auch alles nachlöten, klaro. Wird dann aber wahrscheinlich nicht so prall aussehen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
So... dem Rätsel des FCD auf der Spur, ich eröffne mal die Diskussion
erstmal Danke @Flo für die Bilder ![]() Hab es mal etwas aufgedröselt, und ich denke es passiert folgendes: Die AFM-Impulse vom LMM werden mit IC6 in saubere Digitalimpulse gewandelt. Diese gehen auf einen BCD-Zähler (IC2). Der Zähler wird über das IGT-Signal immer wieder zurückgesetzt. Das IGT-Signal wird dafür mit IC1 auf einen kurzen 0,75ms-Impuls konditioniert. Die ersten 6 AFM-Impulse werden über die zweite Hälfte von IC6 wieder 1:1 am Ausgang ausgegeben. Zählt der Zähler zwischen zwei IGT-Impulsen weiter als 6, werden die Impulse 7 und 8 einfach ausgeblendet. Das heißt die Fuelcut-Frequenz muß direkt von der Drehzahl abhängig sein. Rechenbeispiel 4000 UPM macht einen IGT-Impuls alle 5 ms 1 / (4000 / 2 [Umdrehungen pro Takt] * 6 [Zylinder] / 60 [UPM -> U/sec]) Wenn die AFM-Frequenz unter 1200 Hz liegt, kommen in diesen 5 ms maximal 6 Impulse an und damit auch 1:1 durch den FCD. Ist die AFM-Frequenz größer, fallen die nächsten zwei Impulse weg. Erst bei einer AFM-Frequenz über 1600 Hz erhöht sich die Ausgangsfrequenz weiter, aber jetzt im Verhältnis 1:0,75. Wenn das so funzt wie ich denke wären die Grenzfrequenzen des FCD 1800 Hz bei 6000 UPM, 1500Hz bei 5000 UPM, 1200 Hz bei 4000 UPM. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: What the ********? (ECU-Mod)
Da ich so gerne Löten tue:
http://home.ngi.de/starthur/fcd.jpg Macht sich echt toll in der ECU und passt wie angegossen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbo Upgrade | Exterminator | Tuning | 540 | 23.10.2009 11:10 |
Have a Kofi? | Willy B. aus S. | Off Topic | 5 | 07.09.2005 13:03 |
Kupplungsfrage | CyberBob | Technik | 11 | 24.04.2004 00:54 |
Stärkere Ölpumpe woher was giebts? | Dark Shadow | Tuning | 11 | 01.10.2003 19:23 |
Fragen zum Lex/Riemer upgrade + S-AFC II | Mike B. | Tuning | 13 | 17.05.2003 02:33 |