![]() |
|
![]() |
#1 | |
Projektleiter
|
Zitat:
Innensechskannt M6x25 mit U-Scheibe und Federring macht optisch und technisch richtig was her.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Mit wieviel Nm hast Du den angezogen?
M6x25, Innensechskant Danke
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Projektleiter
|
Hab sie nach Gefühl festgezogen. Gerissen ist er erstaunlich früh, sicherlich weit vor 10NM. Kann auch sein dass er schon vorher angerissen war, oder einen Produktionsfehler hatte. Normalerweise hätte er das eigentlich halten müssen..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
mit Gefühl..
ist leider relativ. 10 Nm ist ne Menge, wenn Du nur mit nem Kreuzschlitz- Schraubendreher anziehst. Auch wenns sich wenig anhört. Dass bei Dir der Deckel gerissen ist, schockiert mich echt.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Projektleiter
|
Mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 15NM runter.
![]() Ich habe meine Miniratsche mal blind an diesen angeschlossen und die 15NM herausgefühlt, was auf den kleinen Hebel übrigens fast nicht zu schaffen war. Danach wollte ich das ganze mit halber Kraft an den echten Schrauben umsetzten. Bei Innensechskannt gabs auch keine "Traktionsprobleme" ![]() Jetzt sind alle so festgezogen, dass gerade der Federring platt ist. Hällt und ist dicht seit 8'000km. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Da aber das Prob der gelösten VD-Schrauben bekannt ist hab ich es anders gelöst und das ist seit einem Jahr dicht und fest: Mein Toyo-Meister brachte mich drauf : orig.Toyo Sechskantschrauben M6x25 und org.Toyo Unterlegscheiben M6. Alles was zum befestigen der VD vorhanden war fliegt wech. Nun werden die U-Scheiben Dichtungsseitig mit Dichtmittel kurz an den VD angeklebt so das diese Scheiben beim anziehen des VD verhindern das man die VDD platt zieht. Dadurch stützt sich der VD gegen die Scheiben und den Kopf ab und die Schrauben lösen sich nie mehr. Man sollte natürlich eine neue VDD nehmen und keine schon Plattgequetschte. Naja und bei der Demontage der VD sich daran erinnern das dort Scheiben zwischen liegen und nicht aus versehen im den Kopf fallen und dort Schaden anrichten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. Off-Topic
|
mit nem schrauberdreherheft kann man nur ca. 5-7NM übertragen. und dafür brauch man schon ein extrem gutes heft und ordentlich kraft...
hat ein bekannter in ner studienarbeit mal getestet. gruß
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schrauben | Mubbel | Technik | 9 | 22.03.2005 21:39 |
Excenter Schrauben sitzen fest | Peter Hähnel | Technik | 12 | 03.08.2004 12:18 |
Schrauben bzw. bohren in GFK | Matze | Sonstiges | 4 | 20.02.2004 20:15 |
Schrauben Ventildeckel | bitsnake | Technik | 5 | 16.02.2004 22:53 |
Schrauben der VDD | McMsk | Technik | 2 | 30.12.2003 17:54 |