Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2006, 00:48   #1
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

@Elchsfell
wurde die lamdasonde nicht für die kats gebaut.. also die kamen doch beide gleichzeitig. die lamdasonde sorgt für ein optimales gemisch/verbrennung, damit der kat optimal arbeiten kann?

@Rest
erst jetzt versteh ich nix mehr.. bis jetzt dachte ich, dass ichs verstehe mit dem fetten gemisch, lamda, etc.
bei jedem motor ist ja lamda 1 das optimum.. also optimales luft/benzin-gemisch. das heisst im stand und im teillast hat jedes auto genau gleiches gemisch.. (nicht fett und nicht mager).
jetzt kommt es bei volllast drauf an.. jetzt entsteht die "böse" wärme und hier unterscheiden sich die autos erst. einige gehen auf 0,7lamda runter und dandere nur bis 0,8lamda.. und das definiert doch das fette gemisch...? die anfettung beim beschleunigen?

wie kann man das gemisch anfetten, abmagern(?), wenn die lamda selbst regelt und versucht 1 zu erreichen? wenn man grössere düsen verbaut, dann regeln die sich doch selbst, nur bei der beschleunigung spritzen die mehr ein, weil dann nicht nachgeregelt wird? erklärt mir das bitte nochmals genauer.

für was braucht man eine breitbandlamda, für was ist die gut?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 00:53   #2
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.271
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
fett = benzinanteil wird im verhältnis zum luftanteil größer

mager = benzinanteil wird im verhältnis zum luftanteil kleiner

zu mager = benzinanteil wird im verhältnis zum luftanteil kleiner, kleiner, am kleinsten --> kolbenboden wird teigig bis gasförmig und jagt durch den auspuff oder so (grizzly fragen )

zu fett = zuviel benzinanteil im verhältnis zum luftanteil --> gasgemisch kann nicht mehr zünden, da zuwenig sauerstoff vorhanden ist
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 01:35   #3
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Supereinfach, und wahrscheinlich gerade deshalb, super erklärt!
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 02:35   #4
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Formi
fett = benzinanteil wird im verhältnis zum luftanteil größer

mager = benzinanteil wird im verhältnis zum luftanteil kleiner

zu mager = benzinanteil wird im verhältnis zum luftanteil kleiner, kleiner, am kleinsten --> kolbenboden wird teigig bis gasförmig und jagt durch den auspuff oder so (grizzly fragen )

zu fett = zuviel benzinanteil im verhältnis zum luftanteil --> gasgemisch kann nicht mehr zünden, da zuwenig sauerstoff vorhanden ist
hallo

das ist mir schon klar..

optimal ist lamda 1.. jedes auto strebt das an, also sind auch alle autos gleich. wo unterscheidet sich fett und mager? bei volllast?

gruss dusko

p.s.: lest meinen beitrag richtig durch (bitte)
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 03:59   #5
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sorry, bin besoffen....

kann's net recht erklären.

Am besten wär's Du würdest Dir irgendwo einen Vergasermotor (Roller. Rasenmäher....) besogen.

(zum üben..)

Normal isses folgendermassen:

Standgas. möglichtst mager.

Beschleunigungsphase: krass anfetten

Vollast (einfach abzustimmen, was an luft und Sprit hakt so reinpasst....!)
__________________
Gruss, D.

Geändert von DK96 (06.05.2006 um 04:05 Uhr).
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 06:11   #6
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
wie kann man das gemisch anfetten, abmagern(?), wenn die lamda selbst regelt und versucht 1 zu erreichen? wenn man grössere düsen verbaut, dann regeln die sich doch selbst, nur bei der beschleunigung spritzen die mehr ein, weil dann nicht nachgeregelt wird? erklärt mir das bitte nochmals genauer.

für was braucht man eine breitbandlamda, für was ist die gut?
Deshalb gibt es einen offenen und einen geschlossenen Regelkreislauf.

Geschlossen: Lamda +LMM-> ECU -> Düsen -> Lamda -> ECU -> Düsen usw ...

Offen: LMM -> ECU -> Düsen

Ab ca. 0,0 bar fährt du offen (mehrere Größen hängen da dran). Große Düsen im gesclossenen Kreislauf machen nichts - werden geregelt. Aber im offenen bist du dann extrem fett.

Man kann sich sehr einfach eine Anzeige bauen mit der man das sieht, wann du offen oder geschlossen fährst.

Die Breitband brauchst du zum Einstellen im offenen Regelsystem.
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 12:42   #7
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=Lolek]...
Man kann sich sehr einfach eine Anzeige bauen mit der man das sieht, wann du offen oder geschlossen fährst.
...QUOTE]

Wie?
Also eine simple "Open-Loop"-Kontroll-LED?
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 17:06   #8
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
dann war ich also mit meiner annahme falsch dass mager besser is...ups

dann werd ich das f-con mal fetter drehen *g*
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 18:48   #9
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mal klartext:

1. Wir (und alle andern) fahren mit lambda 1,0 rum weil hier (UND WIRKLICH NUR HIeR) alle schadstoffpartikel sich gegenseitig wegoxidieren bzw. wegreduzieren können! nix kompromiss nix optimum, die frage nach nem andern lambda stellt (es sei denn bei magerkonzepten mit zusätzlichem nox-speicherkat) sich garnicht!!

2. Die verbrennungstemperatur wird bei lambda größer 1,0 NICHT (!!!!) heißer sondern die verbrennung dauert nur länger, da die überschüssige luft (also alles was quasi zuviel zum lamdba 1,0 ist) als fremdgas wirkt und somit die verbrennung behindert bzw. verlangsamt! sprich im klartext der kolben ist zwar niedrigeren temperaturen ausgesetzt, aber deutlich länger! wers nicht glaubt kann sich nen fachbuch kaufen und nachlesen! die mit abstand heißeste verbrennung findet bei lambda 1,0 bis lambda 1,05 statt!

3. ist es äußerst sinnvoll beim beschleunigen anzufetten, da bei lambda 0,88 die meißte leistungsausbeute zu holen ist! liegt daran dass die flammengeschwindigkeit hier am hochsten ist! bringt also nen spontanes ansprechen! abgesehen davon läßt sich sowieso nicht vermeiden, da die luftsäule in der leitung erstmal zum lmm in den brennraum kommen muss (also einmal die runde: lmm-turbo-llk-ansaugbrücke-brennraum)! das dauert natürlich langer als ein arbeitsspiel! in gewissem sinne sind die düsen der luft also voraus! klar kann man das im steuergerät einrechnen aber ne gewisse fluktuation gibts immer!

4. wenn hier einige schreiben dass supras mit lambda 0,6 oder sonstwie laufen will ich das nicht bestreiten da ichs nicht gesehen hab, aber eigentlich ist da schon lange schluss mit der entflammbarkeit! kann höchstens sein das sich im brennraum aufgrund der innenströmung fettere und magerere zonen bilden, und grade zum zeitpunkt der entzündung unter der kerze was zündfähiges vorhanden ist! wie das lambda im gesammten brenraum aussieht weiss natürlich keine sau! die breitbandlambda gibt ja auch nur den wert von dem aus was im auspuff landet und da juckts eh keinen mehr wies zum zeitpunkt der verbrennung im brennraum lambdamäßig aussah!

was aber auch so nen gedankengang ist: wer dauerhaft zu fett fährt produziert natürlich ruß! LÄßt sich nicht vermeiden! umwelt soll uns mal egal sein aber natürlich verdreckt der brennraum dadurch total! man brennt sich wie ne kruste auf brennraumwände und kolben! problem ist jetzt dass genau diese krusten (die im übrigen brüllend heiß werden) die besten auslöser für klopfer sind! resultat: der motor muss den zzp doch wieder an den ot ran drücken und die leistung bleibt auf der strecke! is mir selbst auf dem motorprüfstand passiert! 4 stunden die maschine bei lambda 1,0 und vollgas freigebrannt und weg war das klopfen!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 19:24   #10
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bianco
4 stunden die maschine bei lambda 1,0 und vollgas freigebrannt und weg war das klopfen!
da gibt es so kategorien:
1.kurzstreckenfahrzeug.
2.stadtschleicher und stausucher.
3.autobahnfahrer.

als ich meinen kopf runter genommen habe war nicht eine verkrustung am kopf oder auf dem kolben. einmal mit dem lappen über die kolben und die waren wie neu. achja, ich gehörte zu ~90% zur startnummer 3.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 09:31   #11
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Nun, dass wir mit 1,0 Lambda fahren (im Leerlauf und bei konstanter Geschwindigkeit), kann ich seit der Zeit ablesen, seit dem ich mein Zeitronix in meiner MKIII verbaut habe.

Daher kam ich zu meiner Aussage, es werde allgemein hier gesagt, unsere MKIII fährt von Haus aus zu fett, sei falsch.

Beim Beschleunigen wird mehr Benzin eingespritzt, und wir liegen unter 1 Lambda.
Wie in allen mir bekannten Diagrammen zu ersehen (und wie auch bianco schreibt), ist bei Lambda 0,88 die höchste Leistungsausbeute.

Aber für eine spontane Beschleunigung (Gaspedal bis auf Anschlag schlagartig durchgelatscht), wird auf Lambda 0,75 - 0,8 angefettet.

Wie wir ja alle aus eigener Erfahrung erlebt haben, je mehr wir das Gaspedal durchtreten, um so mehr beschleunigen wir.
Ich hatte als Maximalwert (oder sollte ich sagen Minimalwert) 0,78 (vielleicht auch 0,76) Lambda.

PAsst eigentlich alles zu den genannten Theorien.

Ich sage, Toyota hat bei meiner Supra auch nichts anderes getan, als andere Hersteller bei ihren Fahrzeugen.

Ich möchte keinesfalls alle hier genannten Aussagen in Frage stellen.
ich hoffe, ihr habt mich verstanden.

Na ja, ein bischen was haben wir doch alle wieder mal dazu gelernt (und wer nicht, der sollte sich die ganzen Beiträge nochmals durchlesesn.)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche MKIII Turbo, kann auch defekt sein Rino Suche 14 21.05.2006 07:34
MKIII der letzte schöne Sportwagen? Yellow-Supra Sonstiges 41 14.04.2006 19:19
neuer oder fast neuér Motorkabelbaum für MKIII Knight Rider Suche 2 28.11.2005 09:33
Kaufberatung/Fragen zum MKIII YuKoN Technik 20 11.04.2005 07:54
alles über das Leder in der MKIII Goorooj Technische FAQ 0 03.03.2003 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain