![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo.
Habe ein ähnliches problem. ![]() 1.Wenn die Zicke kalt ist,geht der Rückwätrsgang für ca.1 Min. nicht,und beim Losfahren schaltet sie nicht mal in den 2.Also 2 Min. warmlaufen lassen und dann funzt. 2.Die Schaltpunkte haben sich plözlich nach oben verschoben.Bei gleicher Gaspedalstellung beim Beschleunigen dreht sie höher als sonst.Statt bei 2200Upm schaltet sie halt erst bei 25 oder 26.Oder ich nehm ein bißchen Gas weg,dann schaltets auch. Sie schaltet auch füher zurück.Wenn ich bei 90 bißchen Gas gebe,schaltet sie gleich.Hat sie sonst nicht getan.Weiß ich daher weil man sie im Ecomodus zum runterschalten sonst echt provozieren mußte. Overdrive funzt prima,immernoch problos 200Kmh und mehr. Dachte Öl fehlt,aber nix.Voll! Jemand nen Verdacht??? Gruß an alle. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Daran dachte ich auch schon.Evt.Öl verbraucht und/oder Filter zu.Dann kommt nicht genug Öl an und der Kraftfluß geht verloren.Wäre jetzt mein letzter Versuch gewesen.
Gruß an alle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Und meld dich, wenns schief gegangen ist ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
...ja wir haben eine Ablassschraube die auch gerne mal doll wird....
...leider kriegt man nicht das ganze Öl raus , das meiste sitzt im Wandler... ...Das Ölsieb oder Filterelement kann man recht einfacht tauschen..... ...In meiner Rep.Anl. steht ölwechsel alle 30tkm ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Öl ablassen an der Schraube. Dann die Ölwanne wegschrauben, die ist Tatsächlich mit Dichtmasse abgedichtet. Ölfilter rausschrauben (Der alleine kostet hier um die 116.- Fr.).
Nun wäre es gut, wenn man die Lady eine ganze Nacht (!) lang abtropfen lassen kann. Am nächsten Morgen neuer Filter rein, neue Dichtmasse auf die Wanne und das ganze festschrauben. Ölablasschraube mit neuer Dichtung rein und Automatenöl (ATF) einfüllen. Der letzte Schritt dauert, da man das Öl durch den Messstab einfüllen muss. Einstellen kann man die Bremsbänder tatsächlich nicht.
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Danke Bleifuss.
Werde ich mir mal nen Herzschrittmacher kaufen und dann bei Toyo nen Filter holen. Hatte nun gerade die Sache im Technikbereich eingestellt. Aber prima,daß das geschraubt ist. Gruß an alle. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Geschraubt und geklebt (Dichtungsmasse).
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schon oft gefragt aber ich find grad nix. | vali_vali | Tuning | 8 | 22.09.2004 23:30 |