![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
die mit 78 nm serien-moment dürften wohl bei den ganzen zkd-reparaturen die wenigsten sein.
es sei denn man hat den bei toyota reparieren lassen... ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Oh, das wird ein hartes Kopf-an Kopf-Rennen, was nun sinnvoller ist. Ich habe es damals auch nach der FAQ gemacht, wichtig ist natürlich, daß maximal eine Viertel Umdrehung gelöst wird und wenn nur mit Originalmoment angezogen war, in mindestens zwei Stufen nachziehen. Eine nach der anderen würde meiner Meinung nach der Vorschrift des Lösens/Anziehens von außen nach innen/von innen nach außen widersprechen.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Meine Güte!!! Fällt grad ein, wir wussten nicht bei uns im AH mit wieviel wir den festdrehen sollen!!! Da haben wir bei Toyo nachgefragt... Na da muss ich morgen gleich ma die Probe machen mit wieviel festgezogen wurde...!! Wird eh Zeit! Nach 1000 km sollte man kontrollieren?? Wie lange brauch ich dafür?? Da kannte ich das Prob noch nicht dass Serie zu locker ist!!
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
). cool, das reimt sich ![]() |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
29L/100km@80min to HH
|
Mein Motor ist ein einem Instandsetzungsbetrieb gemacht worden. Also freie Werkstatt.
Die haben damals eh auch für Toyota gearbeitet. Mein Autohausverkäufer bei Toyota hat mir das bestätigt das mein Motor auch ganau da gelandet wäre. Nur das Toyota nochmal 2500DM noch draufgeschlagen hätte für den Transport von 5min. Die haben damals bereits auf min 98Nm angezogen. Das habe ich dann erfahren als ich mit Didi die Kopfschrauben nachziehen wollte. Die Schrauben waren bombenfest. Wir habe damals auch Schraube für Schraube bearbeitet.
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Bruce Allmächtig
|
also noch mal, eine lösung der schrauben um 1/8 umdrehung bedeutet nicht das der kopf oder die dichtung ein spielraum hätten sich auch nur um ein hundertstel zu bewegen, egal in welche richtung. das ziel an dieser aktion ist nur unverfälschte NM-werte beim anziehen zu erreichen, den schrauben können angebacken sein und sofortiges anziehen könnte vortäuschen das der NM-wert erreicht ist den man haben will. deshalb leichtes lösen der schrauben. die reihenfolgen im motorhandbuch sollten beachtet werden, das ist meine meinung, wer es anders machen will der kann das auch anders tun. die faq ist damals entstanden aus anleitungen der Amis und unserer gemeinsamer überlegungen und logischen schlußfolgerungen.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kopfschrauben nachziehen oder nicht? | kistner | Technik | 12 | 12.04.2006 18:25 |
| 550er Düsen, HKS Filter & ARP Kopfschrauben | Nucleon | Biete | 1 | 17.02.2006 23:43 |
| Kopfschrauben | Zeti | Technik | 7 | 06.02.2006 23:50 |
| Kopfschrauben nach 1000 Km nachziehen. | SK Supra Nr.1 | Technik | 17 | 27.04.2004 19:32 |
| ZK-Schrauben nachziehen | Matze | Technik | 37 | 22.09.2003 20:22 |