![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Hätte gerne auch eine Frage in Thema Zkd, Schraube, Drehmoment.
Werde Ajusa Dichtung mit ARP Schrauben einbauen. Und das alles mit wieviel Nm? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Aber mal zur Frage zurück, kommt einfach vom umrechnen von imperisch auf metrische Werte. Ich nehm immer 100, einfacher einzustellen
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Jetzt will ich auch einmal ernsthaft antworten, zumindest bis RandleMcMurphy seinen Aufschreimomentschlüssel gefunden hat
![]() Hat das Anzugsmoment nicht etwas mit den Verschraubung (Bolzen) selbst zu tun? Man will doch damit verhindern, dass diese bei starker Erwärmung abreißen (Ausdehnung der Dichtung und dem Material), zumindest war das bei früheren Fahrzeugen (80er Jahre und davor) der wichtigste Grund ... wird sich wohl nicht viel geändert haben seit dieser Zeit. Ob 98 oder 100 Nm sollte da eher egal sein, aber bei einer Differenz von 10% oder mehr könnte ich mir Probleme schon vorstellen. |
![]() |
![]() |
#5 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
ich hab meine Kopfschrauben im Verlauf von ca. 3 - 4 Jahren zweimal mit 98Nm nachgezogen. Die serienmäßige ZKD hat dabei so tiefe Abdrücke im Kopf hinterlassen, dass bei der späteren Motorrevision 0,5mm geplant werden mussten, um sie herauszubekommen.
Wer jetzt noch will kann auch 110Nm anzeihen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
nee nicht Aufschreidrehmomentschlüssel ,das ist sein Gestöhne um die 98NM zu schaffen .Nu scheisst euch mal nicht ein hab 3mm Metall und 140 angeknallt aber auch mit Arpbolzen und ist dicht,wenn nicht wärs ein Wunder
|
![]() |
![]() |