![]() |
|
![]() |
#1 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Ich denk dass müsste möglich sein, wenn du die Kombianzeige mal ausbaust, musst du die Leiterfolie hinten mal abmachen und dann löcher bohren und LEDs rein... das sollte eigentlich technisch kein grosses Problem sein, ist halt mit etwas aufwand verbunden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
DJURADJ
|
hmm, bohren
![]() aber wie krieg ich das hin mit der temperatur? ich stell mir das so vor, dass bei völlig kaltem öl alle LED's relativ hell, rot leuchten. wenn die temperatur steigt, erlöschen die hellen roten und eine zweite reihe, eher schwächer leuchtenden, grünen LED's wird aktiv (obwohl die farbe egal ist, geht ums prinzip). und eben, sie müssen ab'nem gewissen temperaturstand leuchten bzw. erlöschen. die grünen könnt man auch weglassen wenns zu kompliziert wird. ich hab 'nen ölfilteradapter für 'nen temp.fühler aber dann hats sich mit meinem wissen ![]() ![]() gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Naja, elektronische Sachen sind grundsätzlich kein Problem, du musst dir nur einmal vorstellen, dass jedes LED dass du einzeln ansteuern willst auch einzeln verkabelt werden muss, und das könnte eine recht mühsame aufgabe sein, aber wenn du genug Zeit hast...
Wegen 2 Farben, es gibt auch zweifarbige LEDs z.B. rot/grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
DJURADJ
|
hmm, was heisst mühsam? wenn ich z.b. ab 30° bis 80° eine skalierung von 2.5° wollte, dann wären das 20 LED's. ist das viel? *blödfrag* ich kann mir drunter eben nicht viel vorstellen, wie geb ich diesen dingern das signal sich ein und auszuschalten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
die leds am drehzahlband sind doch für die drehzahl und nicht für die öltemp. 4000-6500 die orangen und ab 6500 die roten. Für die Öltemp ist doch die ganz normale anzeige unten im drehzahlmesser...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
sagt ja niemand, dass man das in der Supra nicht für die Öltemperatur nehmen dürfte. Aber 80° ist deutlich zu wenig. du solltest nen Drehzahlmesser bis 13.000 U/min haben, also bis 130° Öltemperatur.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
DJURADJ
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() hier mal ein paar screenshots: ![]() ![]() gruss HE-MAN edit: Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
52er EGT + Öltemperaturanzeige | Supra-Fly | Suche | 0 | 14.07.2005 14:36 |
Öltemperaturfühler | Supra-Fly | Technik | 22 | 02.12.2003 18:17 |