![]() |
|
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Hab noch nie erlebt, das ein defektes BOV solche derben effekte hervorrufen könnte...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Und ist das ruckeln nur in der druckaufbauphase, oder auch wenn der 1 Bar hat, du einfach weiter draufdrückst, ruckelts dann weiter? Oder nur einmal im bereich 1 bar und darüber dann weg?
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Ruckeln
Wie ihr nachlesen könnt hatte ich genau dasselbe Phänomen. Ich habe gewechselt zuerst:
Andere - gute Zündkabel (optisch und Ohm top) und Kerzen Nockenwellsenstellungsgeber,Zündspulen, Steuergeräte, Einspritzdüsenwiderstände, Benzinpumpe und und und bis zum Drosselklappenpoti. Voller Boost vorallem wenns kalt war ruckeln - ich habe Stunde um Stunde gesucht und wollte schon andere 550ger Düsen und Kabelbaum verlegen, da bin ich in ner Verzweifungstat nochmals zum Händler und hab neue Kerzen und Kabel geholt - und oh Wunder Oh Wunder Die ausgebauten Kabel waren 2 Jahre alt - orginal und keines hatte ne sichtbare Beschädigung alle unter 4 kOhm - aber trotdem waren es diese Mistdinger. Die Zündenergie steigt immer höher je mehr Gemisch in den Töpfen gezündet werden muss - ergo je mehr boost desto höhere Spannung - und die sucht sich immer den einfachsten Weg Viel Spass |
![]() |
![]() |