![]() |
|
![]() |
#1 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Ich würd vorher alle durchmesser des Ladeluftsystems angleichen. Wen der übergang vom aufsteigenden Rohr zum 3000 dem durchmesser angeglichen ist bringts warscheinlich mehr als die Kanäle zu polieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Bei den Vergasermotoren war es früher so das die Kanäle nicht poliert werden durften, weil sich das Benzin/Luftgemisch sonst ENTmischt, und sich der Benzin an den Wänden sammelt und in den Brennraum hineinrinnt.
Und das ist alles andere als Vorteilhaft. Was ganz sicher mehr bringt ist wenn man schaut das im kompletten ansaugsystem keine verengungen vorhanden sind. Genauso schädlich ist es irgendwelche kanten(sei es erweiterungen oder verengungen) in den rohren zu haben.(z.B.:ein Schlauch über zwei rohrenden, wobei zwischen den Rohren ein Spalt bleibt.) Das gibt extreme Luftverwirbelungen. Manuel |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Ich habe mal einen getroffen,welcher sich die Ansaugbrücke polieren lassen und hat der hat ja drauf geschworen,ansonsten war der Ansaugtragt original belassen.
Wie schauts mit einer Erhöhung der gesamten Förderleistung aus ? Also quasi ein anderer Sammler mit mehr Volumen ? Man müsste auch die Rohrquerschnitte anpassen wobei das dann wiederrum eine Herumtesterei werden wird, da der Querschnitt auch nicht zu groß sein darf wegen der Dynamik. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ansaugkrümmer | eddie | Tuning | 8 | 18.09.2003 20:33 |