![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Das ist aber schon das Apexi S AFC II oder?
Die maximale Temp. darf ja 920°C nicht überschreiten. Kann man jetzt das Gemisch so einstellen dass es schön 900°C hat über alle Bereiche? oder funktioniert das einwenig anders? Weil jetzt läuft die Supra ja zwischen 500°C im Standgas bis 820°C bei volllast. Oder hab ich da etwas falsch verstanden,... die ganze Auspuffanlage würde dann ja schweinisch heiss werden,.. ?!? Währe dann halt Standgas auch kanpp bei 900°C ,... Geht das? Wie funktioniert das Einstellen mit dem A/F Wert eigentlich genau? Stellt mann da einfach jede Drehzahl auf einen Bestimmten Wert ein?
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Währe doch sinnvoll die wenigstens etwas höher zu halten oder nicht? so zwischen 700 und 800° ? Wie stellt man das Apexi denn nun richtig ein?
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
Also mit so ner Temperatur im Leerlauf ist nichts gewonnen, außerdem möchtest du deinen Motor doch sicherlich seinen thermischen Frieden lassen (ZKD....)
Also entweder dein Mech, weiss was zu tun ist oder nicht... Du kannst jedoch mit dem S-AFC nicht über 0,8 bar anfetten, wenn man nur den FCD dabei benutzt. Das S-AFC manipuliert nunmal das LMM signal, der FCD begrenzt dieses, da es den Fuel Cut auslöst. Wenn du nun unter volllast anfettest, erhöst du den Wert vom LMM Signal, dies kommt aber nicht an, da der FCD es nicht so hoch durchläst. Falls doch (oder ohne FCD) würdest du in den Fuel Cut kommen. Es geht so also nicht. Lösungen sind Lex Riemer Kit, F-Con, benzindruckregler (bis ca. 1 bar), e-manage und in der Preisklasse aufwärts. Bzw. eine Lösung hast du ja bereits getestet, wenn du es mit einem S-AFC kombinierst hast du die einstellmöglichkeiten die du vermisst. Oder du benutzt die Kombination F-Con + GCC.
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Viele Grüße Mark P.S. Je nach Ausführung wird das S-AFC für halb offen und ganz offen eingestellt.(Drosselklappe) Deshalb hat es ja auch die Funktion die Drosselklappenstellung anzuzeigen und wird an den Drosselklappenpoti mitangeschlossen.
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar. |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Magerer, also Lambda größer 1, ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert. Es gibt sogar welche die absichtlich Lambda kleiner 1 fahren, obwohl noch genug Temperaurreserve da ist, wenn auch nicht über das ganze Drehzahlband.
__________________
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Apexi Power Intake KIT Supra MK3 | Matce | Sammelbestellungen | 11 | 14.02.2006 13:02 |
| Unterschiede Apexi s afc / PFC-FCON / Serie | Flames | Tuning | 12 | 09.11.2005 00:47 |
| AFC pinbelegung | suprasöse | Tuning | 2 | 02.11.2005 18:50 |
| A'PEXi Carbon Airbox oder Max Airbox ? | Just2Fast | Tuning | 13 | 22.05.2004 11:47 |
| Apexi Boostcontroler falsche -werte | supracologne | Tuning | 0 | 01.05.2003 01:16 |