Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2005, 22:19   #1
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

entlich haben sich die profis in einem thred getroffen... da will ich natürlich auch meine infos absahnen....

Zitat:
Zitat von UweT
Die Klopfneigung wird um einiges reduziert,bei gleicher Motorleistung kann man den LD zurücknehmen.
klopfneigung wird reduziert? warum? kannst du das erklären?

Zitat:
Zitat von UweT
Der Durchmesser muß auch stimmen,nicht wie einige meinen,das je größer umso besser !!Bei nicht abgestimmten Verhältnissen erreicht man sonst das genaue Gegenteil !
ich bin/war einer von denen. wie berechnet man das verhältnis?

Zitat:
Zitat von UweT
Optimal wäre ja die Ladeluftrohrführung im "Kreis",soll heißen vom Turbo auf der rechten Motorseite über den LLK zur linken Seite des Motors.Mal sehen ob man das Ansauggehäuse mit Drosselklappe entsprechend ändern kann.
ist das, weil der strom den geringsten wiederstand hat? also keine extremen windungen machen muss?

Zitat:
Zitat von Andreas-M
mit dem querstrom stimmt schon, ist am effektivsten. ist beim wasserkühler ja nix anders... Optimal wäre natürlich die ansaugbrücke ala MKIV oder die wie von Lolek
ich hab irgendwo im forum gelesen, dass ein langhubiger motor mit viel drehmoment einen langen/längeren weg braucht.
ein kurzhubiger motor mit wenig drehmoment braucht einen kurzen?
macht man das richtige, wenn man den weg verkürtzt?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 22:35   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
stimmt schon mit der länge, nur soooo extrem lang, wie er bauartbedingt bnei unseren supras ist, ists nicht nötig, und auch nicht förderlich. wie es bei der mk4 ist, was ja vom motorvolumen her zu vergleichen ist, ist es halt besser gelöst. son kurzer weg wie bei manchen 4zylinder-motoren, wo der LLK gleich oben aufm motor ist, und extrem kurze wege sind, das wäre nix für unseren 3liter-sechser. aber vom turbo nach vorne, quer durch, und ansaugseitig zurück in die brücke auf der fahrerseite, das wäre schon optimaler, als der riesige lange weg zurück durch die beifahrerseite und wieder ganz rüber zur ansaugbrücke.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 22:45   #3
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, bringt einiges.
http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=4172


http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=3922
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 22:49   #4
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

was hat die längs-brücke ps-mässig und laufkultur-mässig gebracht?

wie teuer war das chromige ding...?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 23:00   #5
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
hallo

was hat die längs-brücke ps-mässig und laufkultur-mässig gebracht?

wie teuer war das chromige ding...?

gruss dusko

Beim schalten habe ich schneller druck an der Drosselklappe.
Und der Lader kommt schneller. Bei 3200 ca.
Leistung habe ich noch nicht gemessen, ist auch kein ct26 drin.
Gekostet hat das ganze schlappe 800€ ist dann mit Limahalterung
und der Sammler ist poliert.

Ach ja, ich komme auch besser an die Kerzen.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 06:50   #6
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von oggy
Beim schalten habe ich schneller druck an der Drosselklappe.
Und der Lader kommt schneller. Bei 3200 ca.
Leistung habe ich noch nicht gemessen, ist auch kein ct26 drin.
Gekostet hat das ganze schlappe 800€ ist dann mit Limahalterung
und der Sammler ist poliert.

Ach ja, ich komme auch besser an die Kerzen.
Limahalterung???

800Euro... das ist ein stolzer preis!!


Zitat:
Zitat von mir
Zitat:
Zitat von UweT
Die Klopfneigung wird um einiges reduziert,bei gleicher Motorleistung kann man den LD zurücknehmen.
klopfneigung wird reduziert? warum? kannst du das erklären?
Zitat:
Zitat von mir
Zitat:
Zitat von UweT
Der Durchmesser muß auch stimmen,nicht wie einige meinen,das je größer umso besser !!Bei nicht abgestimmten Verhältnissen erreicht man sonst das genaue Gegenteil !
ich bin/war einer von denen. wie berechnet man das verhältnis?
gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 13:49   #7
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Moin KOQ,

zur Klopfneigung: Die wird deshalb reduziert, weil die Luft stärker abgekühlt wird im besseren LLK. Kältere ist immer weniger klopfempfindlich als wärmere. Auch ist deren Dichte höher, heißt du bekommst bei kalter Luft mehr davon in den gleichen Raum (Zylinder) als bei warmer Luft. Daher hast du mehr Leistung bei gleichem Ladedruck oder halt die gleiche Leistung bei weniger Ladedruck.

Hoffe das war soweit verständlich
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:55   #8
Diablo
Avatar
 
Benutzerbild von Diablo
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 444
iTrader-Bewertung: (3)
Diablo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von oggy
Beim schalten habe ich schneller druck an der Drosselklappe.
Und der Lader kommt schneller. Bei 3200 ca.
Leistung habe ich noch nicht gemessen, ist auch kein ct26 drin.
Gekostet hat das ganze schlappe 800€ ist dann mit Limahalterung
und der Sammler ist poliert.

Ach ja, ich komme auch besser an die Kerzen.
800 Ocken, Oggy? Wie gut, dass ich schweissen kann und einen guten Materiallieferanten habe... Neben Lolek und Dir bin ich bald Nr. 3!
Diablo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 16:17   #9
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Diablo
800 Ocken, Oggy? Wie gut, dass ich schweissen kann und einen guten Materiallieferanten habe... Neben Lolek und Dir bin ich bald Nr. 3!
dann meld ich mich offiziell als 4
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 22:54   #10
Nucleon
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nucleon
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.776
iTrader-Bewertung: (33)
Nucleon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zum Umdrehen von einem Kasten. Der LLk passt eh schon kaum vorne rein, wenn man das macht, kann ich mir zumindest nicht grad vorstellen, dass man noch Platz für irgenwelche Rohre hat. Um die Strömung im Kühler würde ich mir eh keine Sorgen machen, wenn eh nur zu 1/3 im Fahrtwind steht (Originalfronttechnisch).
__________________

Private Homepage: www.supra-garage.de
Nucleon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 18:22   #11
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
hallo

entlich haben sich die profis in einem thred getroffen... da will ich natürlich auch meine infos absahnen....


klopfneigung wird reduziert? warum? kannst du das erklären?
Amtrack hat das ja schon verständlich beantwortet.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen,daß die Leistungsausbeute des aufgeladenen Motors nur durch das Klingeln/Klopfen begrenzt wird.Das Klingeln/Klopfen entsteht nur durch die Wärme des Benzin/Luftgemisches.
Anders ausgedrückt heißt das nichts anderes als das die Leistung des Motors durch die Wärme des Benzin/Luftgemisches begrenzt wird.
In der Fachliteratur findet man den absoluten Temperaturwert des Benzin/Luftgemisches von max 1075°Fahrenheit (absolut!),das entspricht ca. 615°Fahrenheit ausgehend vom atmosphärischen Temperatur.
Schlagt mich jetzt nicht wegen Fahrenheit,finde den Umrechnungsfaktor nicht
Dieses Temperaturlimit darf nicht überschritten werden,sonst kommt es zum Klingeln/Klopfen.OK,die Brennraumform,Oktanzahl des Benzins und noch weitere Faktoren bestimmen diesen Grenzwert,aber so um und bei stimmt der schon.Mit entsprechenden mathematischen Formeln kann man nun unter Berücksichtigung der thermischen Effizienz des Turbos den Temperaturanstieg bei vorgegebenen Ladedruck berechnen,das gleiche gilt für die statische Vorverdichtung des Motors.Beide Temperatursteigerungen addiert dürfen dann diesen Grenzwert nicht überschreiten.
Deshalb kommt der LLK ins Spiel,er nimmt einen Großteil der Wärme aus der vom Turbo komprimierten Ansaugluft,dadurch erhält man wieder genügend Abstand zum Grenzwert.So,hoffe jetzt versteht ihr nicht nur Bahnhof von dem was ich versucht habe mit wenigen Worten zu beschreiben.Diese Thema füllt wirklich Bücherregale.

Zitat:
Zitat von King of Queens
ich bin/war einer von denen. wie berechnet man das verhältnis?
Die Luftmenge des Motors bei Maximalleistung muß bekannt sein bzw. muß berechnet werden.Anschließend muß die Lichtequeschnittsfläche des LLK bekannt sein,beides sollte ungefähr gleich groß sein.Unter optimalen Bedingungen kommt es so zu keiner Querschnittsveränderung und zu keinem Strömungsabriss,d.h. das sog.Turboloch wird dadurch weitestgehend vermieden.Die Erfahrungswerte zeigen,daß sich 21/2" Rohrdurchmesser für Strassenmotoren und 3" für Rennmotoren bewährt haben.

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:35   #12
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von UweT
Amtrack hat das ja schon verständlich beantwortet.
ja.. das wurde schon beantwortet!

Zitat:
Zitat von UweT
Die Luftmenge des Motors bei Maximalleistung muß bekannt sein bzw. muß berechnet werden.Anschließend muß die Lichtequeschnittsfläche des LLK bekannt sein,beides sollte ungefähr gleich groß sein.Unter optimalen Bedingungen kommt es so zu keiner Querschnittsveränderung und zu keinem Strömungsabriss,d.h. das sog.Turboloch wird dadurch weitestgehend vermieden.Die Erfahrungswerte zeigen,daß sich 21/2" Rohrdurchmesser für Strassenmotoren und 3" für Rennmotoren bewährt haben.
gelten die 2 1/2" für jede grösse des ladeluftkühlers, den man bei der supra einbaue oder muss man das immer wieder berechnen?
hast du die berechnungsformeln?
was bist du von beruf, wenn du solche sachen weisst? (kompliment)

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 20:22   #13
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
gelten die 2 1/2" für jede grösse des ladeluftkühlers, den man bei der supra einbaue oder muss man das immer wieder berechnen?
hast du die berechnungsformeln?
was bist du von beruf, wenn du solche sachen weisst? (kompliment)

gruss dusko
also der 21/2" Rohrdurchmesser ist für die vom Platz her möglichen LLK in der Supra optimal.
Klar hab ich die Formeln,halt nur im amerikanischen Original mit den verrückten Maßeinheiten,da muß man erst aufwendig umrechnen bevor man die nutzen kann
Hier in Deutschland ist die angebotene Literatur leider nur enttäuschend und i.d.R. auch höchst oberflächlich,da sind die Amis uns Lichtjahre voraus.

Ich bin nur selbstständiger Elektromeister,der nichts besseres mit seiner bescheidenen Freizeit anzufangen weiß als sich mit solchen Sachen auseinander zusetzen .
Ne,mal im Ernst ich habe einen Lehrmeister der früher aktiv die Ford Capri Weslake V6 Rennmotoren mit aufgebaut hat,und so ein geballtes Wissen ist schon sehr interesant die physikalischen Zusammenhänge von allen Seiten erklärt zu bekommen,mit allen Vor-und Nachteilen.

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 16:24   #14
JinX
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von JinX
 
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
JinX befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von UweT
Hier in Deutschland ist die angebotene Literatur leider nur enttäuschend und i.d.R. auch höchst oberflächlich,da sind die Amis uns Lichtjahre voraus.

Gruß Uwe
Stimmt. Habe mir auch einiges an Literatur zugelegt und vieles war sehr enttäuschend. Die typischen Dinge, die man ohnehin so schon weiss. Und damit wird noch Geld verdient ("Profiwissen für jedermann"). Naja...

Man kann das auch anders berechnen. Gibt auch praktische Möglichkeiten. Kommt nur darauf an, dass man weiss, was man tut und auch das nötige Werkzeug hat. Grundvoraussetzung ist natürlich schweissen, wenn man das in Eigenregie macht.
JinX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Video`s über eine Supra MK III ! 1/4 Meile...usw.. ! mahaudi Off Topic 5 22.04.2005 11:33
MK III und ihre Kosten Skaarj Technik 150 19.10.2004 07:52
Frage zum Ladeluftkühler Taylor Sonstiges 3 16.05.2004 12:30
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung Dark Shadow Tuning 19 22.09.2003 08:12
Drehzahlanhebung MK III? Amtrack Tuning 14 25.07.2003 16:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain