![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Moin,
ich denke mal, das ist das gleiche Zeug woraus auch die Motorradverkleidungen sind. Wenn die gerissen sind, kannste kleben auch vergessen. Es gibt hier in Essen eine Firma, die die repariert, mit einem speziellen Schweissverfahren. Das muss genau passen. Google mal ein bischen, hab leider nicht die Adresse von den Jungs. Ich würde es mit einer Heissklebepistole versuchen. Wird bombenfest und man kann es super punktgenau kleben und es ist billig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Heißkleben?
Nö.. nicht versucht. Weiß nicht, da mein Vertrauen wegen dem anderen Kleben schon stark angeknackst ist
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Versuch mal. Aber hol dir die Stifte von Pattex, nicht die billigen.
Kriegste im Baumarkt für ne kleine Mark und ist für Alles zu gebrauchen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
ein bekannter von mir hat ein gerissenes scheinwerfergehäuse. ist auch aus einem scheiss plastik.
heisskleben hat da auch nicht funktioniert. auch nicht beim anrauhen der oberfläche. er hat sich jetzt neue scheinwerfer gekauft.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
na prima, also doch schweissen:
Komm ich zurück auf meine Eingangsfragen: aus welchem Kunststoff unsere Armaturenanzeigetafel ist? Zunächst das weiße Gehäuse, in welchem die Geräte sitzen, dann die schwarze Abdeck-Verkleidung (um die Instrumente) na ja, das Glas und dann, aus welchem Material die Düsen sind (mit den Lamellen)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
also im normalfall ist jedes kunststoffteil irgendwie gekennzeichnet..irgendwas muss drauf stehen...schon aus entsorgungsgründen! schau mal ob du irgendwas findest..egal was...ne nummer oder buchstaben oder so...dann kann ich dir evtl weiterhelfen
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Bin Kunststofftechnologe,...
![]() Sollten so bezeichnungen drauf sein auf den Teilen,... Meistens: ABS = Acryl Nitril Butadien Styrol PP = Polypropylen PS = Polystyrol PMMA = Polymethylmetacrylat = Plexiglas PC = Polycarbonat Such doch mal so ein Kurzzeichen oder ähliches,.. Dann kann ich dir sagen was für ein Kunststoff es ist! ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus welchem Stoff würdet ihr Motorlager bauen? | Dark Shadow | Tuning | 17 | 14.07.2005 17:59 |
Welche Auspuffanlage bei welchem TÜV eingetragen? | Knight Rider | Tuning | 25 | 08.03.2004 18:14 |
Mit welchem Metallkat bekomm ich AU? | Supra-Fly | Tuning | 41 | 02.03.2004 20:56 |
suche Firma die Kunststoff verchromen , vernickeln | Der Krieger | Sonstiges | 0 | 09.02.2003 19:36 |