Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2005, 20:29   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Jo, so sehe ich das auch. Meinte meinen Kommentar auch eher an grizzly gerichtet, denn du hast das ja schon sehr gut beschrieben das der heizkreis ein eigenständiger ist, der nix mit der ecu zu tun hat. Sofern die wideband eben ein normales lambdasignal zusätzlich hat, das man zur ecu schickt, damit die auch ihre werte weiterhin bekommt. Hast das nicht umständlich sondern sehr fachlich ausgedrückt. Aber einer mit bißchen elektro/elektronikanhnung sollte das begreifen können.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------

Geändert von Andreas-M (19.11.2005 um 20:31 Uhr).
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 22:50   #2
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da sich Grizzly nicht mehr meldet wird er das Problem schon gelöst haben

Wär aber schon interessant zu erfahren wie.

Hintergrund ist, das die Lambdasondenheizung schon durch die ECU kontrolliert wird (Anschluß "HT")! Im WHB steht, das sie hauptsächlich in Abhängigkeit des Luftmengensignals gesteuert wird, das heißt, das sie bei niedriger Luftmenge zugeschaltet wird. Niedrige Luftmenge bedeutet niedrige Abgastemperatur, darum wird die Sonde beheizt.

Bei den älteren beheizten Sonden hat sich dann die Heizung durch den PTC-Effekt selbst 'geregelt', bei der nächsten ECU-Generation hat dann die ECU permanent die Widerstandsänderung des Heizelements überwacht und entsprechend die Heizleistung angepaßt. Dann merkt die ECU natürlich, wenn man dann statt der Heizung nur einen Widerstand anschließt.

Wenn die ECU aber einen Fehler feststellt, wird sie das Lambdasignal ignorieren und nicht auf den Narrow-Band Ausgang reagieren.

Grizzly, welche Breitbandlambda hat Du drinne? Ich möchte mir demnächst die LC-1 holen, dann muß ich das Heizungsproblem auch irgendwie lösen.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 13:40   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Soviel Intelligenz hätt ich unsere supra-elektrik garnicht zugetraut. Hab auch im Werkstatthandbuch geschaut, aber nix mit HT gefunden... Wir hatten hier doch auch mal ne skizze mit den ECU-Belegungen online.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 13:54   #4
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Ich habe das Problem noch nicht gelöst. Ich hatte gehofft das schon mal jemand anderes so etwas gemacht hat ... war wohl nichts ...
Im Moment habe ich es so gelöst, das ich die Originalsonde weiterhin angeklemmt habe, aber den 0-1 V Output vom meinem Lamdasteuergerät benutze.
Außerdem ist der Wagen im Winterschlaf. Nächstes jahr will ich die unnütze Sonde aus dem Motorraum weg haben.
Ich benutze dieses Set : http://wbo2.com/2a0/default.htm

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 15:22   #5
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bin noch nicht zum messen gekommen, mag nicht runtergehen bei diesem Sauwetter...

Aber wenn es Dir nicht zu primitiv ist würde ich es an Deiner Stelle mal mit einer 5W-Glühbirne anstelle der Heizung versuchen, die dürfte von der Charakteristik am ehesten der Heizung entsprechen.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 00:30   #6
Lucky Luke
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lucky Luke
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Saksamaa
Beiträge: 1.222
iTrader-Bewertung: (11)
Lucky Luke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bax
Ich möchte mir demnächst die LC-1 holen,
greetz Rajko
Da liebäugle ich auch schon lange mit rum

__________________
Lucky Luke
.... user number 267 ....
...
_ Donnerwolke _
Lucky Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 17:53   #7
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich habe es so gemacht, ohne fehlercode. :
stecker im motorraum von der lambda abgezogen.
das simulierte narrowbandsignal der wideband an die ecu angeschlossen und fertig.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 09:58   #8
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Ich hab beide Sonden dran hängen. Die Narrowband Sonde, und die Wideband.
Hatte für mich den NAchteil, dass ich in meine originale Defcon DP eine zus. Einschweißmutter einschweißen musste (lassen).

Ärgerlich war noch, dass die Defcon einen anderen Biegeradius hatte, und ich somit die Verkabelung der Seriensonde verlängern mußte (das die Originael Sonde in der DP nun weiter schräg nach hinten sitzt, und die Kabel nun zu kurz waren)...

Ich hätte auch lieber nur eine Sonde drin, aber ich wollt kein Risiko eingehen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorsicht bei Fake Auto Angeboten ! Zero-G Sonstiges 64 19.11.2018 13:30
MKIV Fake @ Ebay Zero-G Auktionen 1 22.08.2005 22:04
Fake aber cool Olli Off Topic 9 21.07.2005 11:40
Widerstand Kaltstarteinspritzung Zeitschalter kistner Technik 3 22.06.2005 23:59
Widerstand vom Gebläse Bleifuss Technik 39 27.01.2004 19:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain