![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hi,
also irgendwie klingt das für mich sehr interessant! Es geht ja auch nicht immer nur um die absolute Spitzenleistung/Drehmoment sondern die Charakteristik. Würde mir schon eher mehr Dampf obenraus wünschen! ![]() Irgendwie find ich die (Serie) nicht sehr sportlich, ab 5800 kannst getrost weiterschalten. Sollte man mit den NT Nockenwellen sonst noch was umbauen, ZZP verstellen etc.? Reicht die Einlass NW oder solltens doch besser beide sein?? Wieso drehen die neueren Turbo MK3 eigentlich nur noch bis 6200??? Was hat sich da geändert/ (was) könnte man umrüsten? ( Wann ) greift eigentlich denn der DZ-Begrenzer ein? ![]() Würde das varialbe ansaugrohr nicht auch was in der Richtung bringen, glaub das ham nur die NT, oder (obwohl`s toll im Prospekt steht)???? HAb auch schon Überlegt erst ab 5000 0,2 bar mehr zu geben, damit oben raus mehr los ist. Ich weiß aber nicht recht ob das sinnvoll wär, denke das käm aber auch der Fahrbarkeit zugute bei nassem Wetter etc ? (Im Gegensatz zu 500Nm bei 3000 oder so) Gruß ![]() ChriS |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
die auslassnockenwelle ist bei turbo und nonturbo identisch, daher macht es kaum sinn, beide zu tauschen (es sei denn die auslasswelle der spender-maschine ist zufällig in deutlich besserem zustand als deine).
gleichzeitig mit der senkung der redline auf 62xx upm kam die umstellung von der 6M- auf die schwerere 7M-kurbelwelle (die 7M-KW hat mehr ausgleichsgewichte), es gibt immer wieder spekulationen ob es damit zusammenhängt, aber endgültig weiß es letztendlich niemand. aber weiter als bis 5.500 zu drehen macht beim serienlader eh keinen sinn, da die leistungskurve da schon stark abfällt. das variable ansaugrohr bringt bei turbos wohl nichts oder deutlich weniger als bei saugern; die luft wird bei der turbo ja so oder so vom lader reingedrückt. zur charakteristik ist zu sagen dass ja allgemein ein gleichmäßiger drehmomentverlauf und eine große elastizität wünschenswert ist, also das drehmomentmaximum möglichst früh und das leistungsmaximum möglichst weit hinten im drehzahlband.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mr. Off-Topic
|
400'000km? öhm... ok. das ding is ja schon gelutscht *g*
aber wenn mir noch was einfällt, meld ich mich (oder flatti is schneller ![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das Leidige thema...Nockenwelle | Indyman | Tuning | 1 | 21.07.2005 09:15 |
Scharfe Nockenwelle | Bleifuss | SupraSport Europe | 6 | 02.09.2003 23:13 |
Scharfe Nockenwelle | Bleifuss | Tuning | 30 | 29.08.2003 12:04 |