![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
hi,
was götti meint ist: auch mit der sehr viel höheren Verdichtung der N/T läuft ein 7MGTE ohne gleich kaputtzugehen. Was ich technisch auch durchaus nachvollziehen kann, ein Audi 20V Turbo läuft z.B. serie mit 9,3:1 (mit 230PS). Und soviel höherwertiges Material verwenden die auch nicht. Das Problem beim 7M ist doch in erster Linie die recht hohe Kolbengeschwindigkeit. Natürlich sollte man die Verdichtung bei höheren Ladedrücken reduzieren, aber unsere 8,4:1 sind eh schon niedrig. Ich seh kein Problem darin Serien-Verdichtung mit höheren Ladedrücken als Serie zu fahren, natürlich nicht mit ner Serien-Dichtung aber mit Serien-Dicke (bitte korrigieren nach dem Block/Kopf schleifen, der guten Ordnung halber - man sollte die Verdichtung vielleicht nicht unbedingt noch erhöhen). aber auch das wäre glaub ich noch im Rahmen des haltbaren. Je weniger geometrische Grundverdichtung um so weniger Drehmoment/Leistung bevor der Turbo einsetzt. Gruß John EDIT: jo, götti war schneller und hats besser erklärt ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Hi John,
ich werd wohl dich brauchen, und deine Formeln, wenn ich den Motor zurück habe. Wenn um 0,5mm aufgebohrt wurde, Kopf und Block um xy mm abgetragen wurden, wie dick muss dann die MZKD sein, um wieder Sereienverdichtung zu erhalten?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
ich rechne das dann mal nach und stell´s hier rein, hab heut zufällig mal nen ruhigen Tag im Büro (ja und ich beantworte auch die PN´s die noch so in meinem Postfach rumliegen). Vielleicht kann das dann auch jemand in die FAQ stellen ?
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Ich will Göttis Darlegung nicht ignorieren.
Mir ist halt immer noch in Erinnerung die Warnung vieler hier Anwesenden, die Kompression sollte auf keinen Fall erhöht werden, da es sonst zu Klopfen und/oder klingeln kommt. Und jedes Zentel, was beim Planen abgetragen wurde, soll durch eine entsprechend dickere Dichtung ausgegleichne werden. Durch ne höhere Kompression ist ja auch die Belastung auf die Lager höher, oder? Wird dadurch nicht auch die Abgastemperatur steigen? Bis zu welcher Kompression kann man den gehen, ohne dass der Motor langfristig oder kurzfristig einen Schaden bekommt? Ich will bei mír dann noch das Fritzinger Leistungssteigerungspaket (HKS PFC-FCON, HKS BC, HKS FCD) einbauen, rechne mit meinen anderen Mods (3" Auspuff, offener K&N) 300 - max. 350 PS; will mit meinem Ladedruck (auch nicht kurzfristig) unter einem bar bleiben. Hab ja noch das Zeitronix-Kit drin (zur Anzeige AFR-Lambda, Auspufftemp. und Ladedruck)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
Verdichtung
Wer - wer von euch hat das mit der Verdichtung selber ausprobiert?
Klopfen ist bei der Supra eh weniger ein Problem weil ja automatisch die Zündung zurückgenommen wird! Ich behaupte ganz frech - das die meisten in Ami - Foren nachlesen und selber keine eigene Erfahrung haben. Wir hier haben ev viel den besseren Treibstoff unsere Standartqualität entspricht da dem Premium. Also ich würd die dünnste HKS nehmen und die ist glaub 1.2mm - pass blos auf das sich keine Nieten in der Dichtfläche befinden. Und ein orginale Lader wird eh Mühe haben 300 PS reinzublasen - so mit ner brauchbaren Lebensdauer. Ich bezweifle auch das du mit den 440ger Düsen und der Orginal Pumpe genug brennstoff in das gemisch brinst Aber jeder solls soo machen wie ers selber gut findet. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Den selben Fehler mit dem AmiSprit hab ich auch immer gemacht. Problem ist dass die dort (ROZ+MOZ)/2 angeben.
Also ist unser Super (95 ROZ / 85 MOZ) dort 90 Oktan. Hatte jahrelang auch geglaubt dass die dort miesen Sprit haben, aber als ich mich letztens ueber C14 informiert habe fiel mir mein Fehler auf. Gruss, Paul
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
und die Kakerlaken
|
Zitat:
Es sind Deine Pleullager. ![]()
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
Probleme bei zu hoher Grundverdichtung + Ladedruckerhöhung sehe ich wenn dann eher in den Pleuel. Und wenn wir mal davon ausgehen das ein neu gemachter Motor neue Lager und Lagerspiele an der unteren Grenze hat (+Ölpumpe und erneuerte Druckbegrenzungsventile) - und damit einen vernünftigen Öldruck in den Lagerstellen - mach ich mir um die Standfestigkeit der Lager keine Sorgen (außer bei permament hohen Drehzahlen == hohe Kolbengeschwindigkeiten). Dafür hat unser Langhuber mehr Drehmoment
![]() |
|
|
|
|
|
#10 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Noch hab ich meinen Motor nicht..
Aber ich wollt eigentlich schon wieder an die Serienverdichtung ran.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
wieviel Leistung / Ladedruck peilst du denn an ? Bei wirklich hohen Leistungen müßte man das schon überdenken. Aber (nehmt mir´s nicht übel aber ich habe außer der Supra noch andere Turbo-Fahrzeuge): Ein Audi S2 hat Serie 9,3:1 bei 220/230 PS und 0,5-0,8bar. Also durchaus vergleichbar. Bei hohen Leistungssteigerungen und sagen wir mal 1,2-1,5bar Überdruck muß man da auch die Grundverdichtung reduzieren, so in Richtung unserer Serien-Verdichtung. Und das geht, damit fahren deutlich mehr als Supras rum (hat auch weniger Hub und bleibt deutlich unter 20m/s Kolbengeschwindigkeit, das wird so konstruktiv allgemein als grenze angesehen).
Vielleicht haben wir auch in Deutschland einfach besseren (Krupp-) Stahl und bessere Konstrukteure ? Das Problem der Kolbengeschwindigkeiten reduziert sich übrigens etwas bei leichteren Kolben und Pleuel. Bringt also durchaus was andere zu nehmen obwohl die originalen auch haltbar genug sind. Solche konstruktiven Unterschiede merkt man dann allerdings eher auf der Straße (an der Ampel z.B.) als auf dem Prüfstand. Die höchste Leistung schaffst du mit ner hohen geometrischen Verdichtung nicht, weil du nicht so hohe Ladedrücke fahren kannst. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Wie viel ich anpeil?
Das, was im Fritzinger Gutachten steht: EVC: Low-Stellung: 50% erhhöhung des LD High-Stellung: 100%i Erhöhung des LD Manuell: 150% Erhöhung 0,8 bar sollten auch bei längerer Belastung (nicht Dauerbelastung von hundert km oder mehr!) standfest sein. Bin ja nicht der Raser. mit 440er Düsen, 3" Auspuff etc. Lt. Fritzinger: 260 kW ca. 350 PS
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| MKIII der letzte schöne Sportwagen? | Yellow-Supra | Sonstiges | 41 | 14.04.2006 20:19 |
| Verkaufe fabrikneuen Motorblock mit 6 Kolben | Hawk | Biete | 30 | 29.07.2005 19:45 |
| Kaufberatung/Fragen zum MKIII | YuKoN | Technik | 20 | 11.04.2005 08:54 |
| MKIII Probefahrt | GReggy | Sonstiges | 15 | 21.07.2004 12:39 |
| Bald verzweifle ich/ Toyotahändler/ welchen Kolben, bitte lesen. | Dark Shadow | Technik | 8 | 30.09.2003 17:52 |