Habe mit nem größeren Ölkühler an dem original-platz bei vollgas im sommer auch so bis 110 grad. Bei normaler fahrt so 180-200 kmh sinds so 100 grad. Allerdings bei 1,5 liter mehr ölmenge. Das probleme ist halt auch wieder das alte: die ölmenge an sich ist eben nicht gerade viel für sonen trubobetriebenen großen motor, und nen anteil davon durch den Ölkühler zu schicken (auch mehrere oder große) bringt keine wunder, denn der kreislauf tritt sich irgendwann selbst in den arsch. Deshalb sind deine 120 grad bei volllast auch nicht so verwunderlich. Wirklich abhilfe schafft natürlich ein größeres öl-volumen. so 7 liter wären schon sinnvoll. Denn mehr menge nimmt mehr wärme auf und verteilt sich auch besser. Andererseits sind 110 oder 120 auch nicht soooo viel wenn man ein 10w60 drin hat. Solche temperaturen sind kein problem für das öl. Andere motoren laufen auch mit ziemlich heißem öl, da sind dann 130 grad auch mal drin. Und die haben oft nur nen ..w40 drin.
__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
|