![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
vor der dk den druck zu nehmen is bestimmt ne feine sache weil das ja fast der effektive druck ist der ankommt denk ich mal! allerdings könnte ich mir vorstellen dass das ganze system zu flattern anfängt weil die strecke zwischen turbo und dk recht lang ist! der turbo pumpt also erstmal über und wenn der zu große druck ankommt regelt er wieder zurückk usw! riechtt irgendwie nach schwingung würd ich sagen!
aber mal ne ganz andere idee: wie wärs eigentlich den ladedruck einlasseitig zu regeln? also nicht per wastegate sondern den turbo einfach kurzschluss pumpen lassen wenn der druck zu hoch wird! der turbo wär dann schneller wieder auf drehzahl! allerdings scheisse für die turbine weil nicht durchs wastegate entlastet (das wär natürlich ausser betrieb) ! is sowas machbar? ![]() |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Captain Slow
|
Zitat:
ansonsten würde ich auch denken, dass eine druckmessung direkt am turbolader die bessere variante wäre, da der druck dort einfach schneller anliegt, auch wenn's nicht immer der gleiche druck ist wie an der drosselklappe.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Weniger Ladedruck, wie? | vali_vali | Technik | 8 | 08.03.2004 21:12 |
| HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 11:34 |
| Ladedruck fällt ab | mirko66 | Tuning | 7 | 21.10.2003 21:49 |
| Ladedruck bei der MKIII AT | svenska | Technik | 32 | 29.07.2003 00:24 |