Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ladedruck vor oder nach Drosselklappe regeln?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13124)

bax 18.08.2005 22:13

Ladedruck vor oder nach Drosselklappe regeln??
 
Da mein nächstes Projekt selfmade-Boostcontroller zarte Fortschritte macht, denke ich im Moment darüber nach, auf welchem Punkt ich die Ladedruckregelung regeln lasse. Also wie in der Serie direkt hinter'm Turbo, oder besser hinter der Drosselklappe?
Bin heute mal mit zwei Anzeigen unterwegs gewesen, bei Teillast stehen teilweise schon 0,5 Bar am Turbo an, hinter der DK ist man gerade so bei +/- 0. Bei Vollast gleichen sich die Drücke bis auf ca. 0.05/0,1 bar an.

Vorteil der Messung hinter der DK ist das die Widerstände wie LLK usw. mit ausgeglichen werden, die Regelung auf den Druck direkt hinter dem Turbo dürfte für diesen schonender sein.

Wie machen es die EVC's bzw. wie würdet Ihr es machen, rein theoretisch betrachtet?

greetz Rajko

Alonso 18.08.2005 22:28

Hmm, "hinter" der Drosselklappe ist in deinen Worten nach der Drosselklappe? Also direkt im Einlasskrümmer sozusagen?

Wenn du das so vor hast, wirds etwas unkonrollierbare Regelungen geben, wenn du vom Gas gehst, und somit die Klappe schliesst . Der Boostcontroller öffnet wieder - Wastegate zu - und schon könntest du einen astreinen Peak ins nichts haben. Wenns dumm läuft sogar ein FC. Kann aber auch sein das es läuft, schwer abzuschätzen.. ;)

bianco 20.08.2005 01:28

vor der dk den druck zu nehmen is bestimmt ne feine sache weil das ja fast der effektive druck ist der ankommt denk ich mal! allerdings könnte ich mir vorstellen dass das ganze system zu flattern anfängt weil die strecke zwischen turbo und dk recht lang ist! der turbo pumpt also erstmal über und wenn der zu große druck ankommt regelt er wieder zurückk usw! riechtt irgendwie nach schwingung würd ich sagen!

aber mal ne ganz andere idee: wie wärs eigentlich den ladedruck einlasseitig zu regeln? also nicht per wastegate sondern den turbo einfach kurzschluss pumpen lassen wenn der druck zu hoch wird! der turbo wär dann schneller wieder auf drehzahl! allerdings scheisse für die turbine weil nicht durchs wastegate entlastet (das wär natürlich ausser betrieb) ! is sowas machbar?:confused:

suprafan 20.08.2005 02:56

Zitat:

Zitat von bianco
aber mal ne ganz andere idee: wie wärs eigentlich den ladedruck einlasseitig zu regeln? also nicht per wastegate sondern den turbo einfach kurzschluss pumpen lassen wenn der druck zu hoch wird! der turbo wär dann schneller wieder auf drehzahl! allerdings scheisse für die turbine weil nicht durchs wastegate entlastet (das wär natürlich ausser betrieb) ! is sowas machbar?:confused:

wenn ich das richtig verstehe, dann ist das das, was ein pop-off-ventil macht (nicht zu verwechseln mit blow-off), überschüssigen druck ins freie zu lassen, wenn der nenn-ladedruck erreicht ist. also im prinzip wie ein wastegate, nur eben an einer anderen stelle.

ansonsten würde ich auch denken, dass eine druckmessung direkt am turbolader die bessere variante wäre, da der druck dort einfach schneller anliegt, auch wenn's nicht immer der gleiche druck ist wie an der drosselklappe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain