Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2005, 14:16   #1
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
natürlich passt da eine kühlermaske!!!
nimmst dir ein blech von mir aus aus alu, kanntest das blech an den rändern 2mal um so das du eine gesamt dicke von ca:20mm hast.
machst die löcher von den spallüftern rein.
das ganze an den original anschraubmöglichkeiten vom kühler verschrauben.
und dann die spallüfter an den blechkasten.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 15:20   #2
Daggi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Daggi
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Tönisvorst/NRW
Beiträge: 1.230
iTrader-Bewertung: (0)
Daggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hat das einen besonderen Grund, daß die Lüfterflügel einmal gerade und einmal gebogen sind ?
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer.

Daggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 16:24   #3
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nee die haben se wohl von ISA so geschickt meine sind beide gebogen

Mit demKAsten anschrauben funzt nicht weil die Serienlöcher von den Liüfterbefestigungen belegt sind
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 17:07   #4
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.125
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
hätte zusätzlich den vorteil, das nicht nur luft da gezogen wird, wo die 2 lüfter auf dem kühler aufliegen, sondern dann mit nem kasten halt die ganze kühlerfläche durchströmt wird. Willi, da kann man doch was basteln.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 17:20   #5
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
andreas wir basteln nicht ,wir tunen professionell
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 17:24   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das hat ich bei der NT da war der großeLüfter genau darein gebaut wo der Visko gesessen hat ,also blieb die Maske ,aber das wird jetzt schwierig und Feinblechner Sachen sind nicht so meine Stärke ,mit Biegen und Kanten und sowas
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 17:29   #7
RS.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Wels OÖ Austria
Beiträge: 97
iTrader-Bewertung: (0)
RS. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Grösser gehts nicht fürn Fluidyne.
Luftdurchsatz 2x 2080 m³/h.

__________________
www.RS-TUNING.at
RS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 22:14   #8
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

schöne lüfter... wäre was für mich!

bei einem peugeot (nicht bei allen) sind die e-lufter vor dem wasserkühler, also blasen sie in den kühle rein und nicht aus ihm heraus.

könnte man die zwei lüfter nicht an der frontseite befestigen und umschalten auf blasen (natürlich klimakühler, wenn vorhanden, wegsetzen) und diese anstatt die zwei kleinen e-lüfter laufen lassen, wäre doch ne extreme e-lüfterkühlung und man behält den schönen bzw. schöntönenden viscolüfter!

wegen der minderung des durchsatzes mach ich mir keine sorgen, wenn dadurch wird das kühlsystem nicht gross beeiflusst! und wenn doch, dann wird ja das wasser wärmer und der termoschalter schaltet und die zwei grossen beginnen sich zu drehen, also kühlen sie die durch sie erzeugte wärme*

gruss MRD
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 22:55   #9
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
könnte man die zwei lüfter nicht an der frontseite befestigen und umschalten auf blasen (natürlich klimakühler, wenn vorhanden, wegsetzen) und diese anstatt die zwei kleinen e-lüfter laufen lassen, wäre doch ne extreme e-lüfterkühlung und man behält den schönen bzw. schöntönenden viscolüfter!
manche machen den viskolüfter weg um mehr leistung zu haben.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain