![]() |
Spallüfter
so nachdem gestern die Lüfter gekommen sind ,(kriegt man bei ISA übrigens billiger als bei Sandtler )Heute eingebaut .auch fürLaien einfach, selbst das Relais ist vormointiert .Undwie seltsam funzt auf Anhieb .Visko ist also raus ist eh zu schwer unddie Kühlermaske auch .Ich hab mnich dazu durch gerungen dieses Thermostat im Rohr zu bestellen woman an einer kleinen Schraube die Grad einstellen kann und das klappt läuft bei 85 Grad genau 2 Minuten nach und das ziemlich leise ,nicht so brummig wie der 400er Lüfter .Das Relais wird einfach in das Schlauchstück da zwischen montiert alles easy
|
Da kann ich dir nur zustimmen !!!!
|
ich würde aber gucken, dass ich wieder eine "kühlermaske" wie beim serienteil drumrumbaue, damit die luft von den lüftern auch wirklich durch den kühler gezogen wird und nicht die hälfte der kapazität draufgeht, um die luft ausm motorraum herumzuwirbeln..... meine meinung :mnih:
|
da ist schon was dran. Mit rundumgehäuse muß die luft zwingend durch den kühler, die der lüfter ansaugt. ohne geht die luft wieder den weg des geringsten widerstandes: und das ist die luft, die seitlich aus dem motorraum gesaugt werden kann, wieder durch die lüfter, wieder seitlich rein und so weiter. klar saugt der auch ne menge luft trotzdem durch den kühler, aber halt nicht ausschließlich, so wie es mit nem gehäuse drumrum wäre.
|
??????????????Wie soll da ne Kühlermaskepassen ,das sind zwei Lüfter,der ganze Kühler besteht nur aus Lüftern ,da ist für sowas kein Platz guckt euch das bei Loleks Bildern an und außerdem ziehen die Lüfter ja jetzt die Luft durch die Kühler
|
Kannst du mal ein paar Bilder machen und die Preise/Bezugsquellen reinschreiben?
|
Hier ein Bild ...
![]() |
natürlich passt da eine kühlermaske!!!
nimmst dir ein blech von mir aus aus alu, kanntest das blech an den rändern 2mal um so das du eine gesamt dicke von ca:20mm hast. machst die löcher von den spallüftern rein. das ganze an den original anschraubmöglichkeiten vom kühler verschrauben. und dann die spallüfter an den blechkasten. |
Hat das einen besonderen Grund, daß die Lüfterflügel einmal gerade und einmal gebogen sind ?
|
nee die haben se wohl von ISA so geschickt meine sind beide gebogen
Mit demKAsten anschrauben funzt nicht weil die Serienlöcher von den Liüfterbefestigungen belegt sind |
hätte zusätzlich den vorteil, das nicht nur luft da gezogen wird, wo die 2 lüfter auf dem kühler aufliegen, sondern dann mit nem kasten halt die ganze kühlerfläche durchströmt wird. Willi, da kann man doch was basteln. :D
|
andreas wir basteln nicht ,wir tunen professionell :huepf: :winky:
|
das hat ich bei der NT da war der großeLüfter genau darein gebaut wo der Visko gesessen hat ,also blieb die Maske ,aber das wird jetzt schwierig und Feinblechner Sachen sind nicht so meine Stärke ,mit Biegen und Kanten und sowas
|
Grösser gehts nicht fürn Fluidyne.
Luftdurchsatz 2x 2080 m³/h. ![]() |
hallo
schöne lüfter... wäre was für mich! bei einem peugeot (nicht bei allen) sind die e-lufter vor dem wasserkühler, also blasen sie in den kühle rein und nicht aus ihm heraus. könnte man die zwei lüfter nicht an der frontseite befestigen und umschalten auf blasen (natürlich klimakühler, wenn vorhanden, wegsetzen) und diese anstatt die zwei kleinen e-lüfter laufen lassen, wäre doch ne extreme e-lüfterkühlung und man behält den schönen bzw. schöntönenden viscolüfter! wegen der minderung des durchsatzes mach ich mir keine sorgen, wenn dadurch wird das kühlsystem nicht gross beeiflusst! und wenn doch, dann wird ja das wasser wärmer und der termoschalter schaltet und die zwei grossen beginnen sich zu drehen, also kühlen sie die durch sie erzeugte wärme* :heule: gruss MRD |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain