Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2005, 12:58   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.130
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
sicher das die richtigen lagerschalen drin sind? ich mein, wär ja nicht das erste mal das sowas vorkommt...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 14:16   #2
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja sind die richtigen lager!!!!! ölpumpe ist mit der kw rein gekommen! bei 2 bar im stand fahr ich zumindest los!
ölbohrungen sind frei!
hatte ja vor dieser aktion schon die ganze zeit das prob das mein öldruck nur bei kaltem öl höher war!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 14:23   #3
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.274
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
exorzist?
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 17:47   #4
supraxe
[NSH]Axel
 
Benutzerbild von supraxe
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 4.592
iTrader-Bewertung: (38)
supraxe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn kein externen Ölverlust hast,kann es nur an der Pumpe liegen ob shimming hin oder her.Der Geber wäre noch der billige Kandidat aber bei deinen Schäden wird schlechte Schmierung der Grund sein.Viel Glück
supraxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 18:26   #5
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von supraxe
Wenn kein externen Ölverlust hast,kann es nur an der Pumpe liegen ob shimming hin oder her.Der Geber wäre noch der billige Kandidat aber bei deinen Schäden wird schlechte Schmierung der Grund sein.Viel Glück
iegt natürlich erstmal auf der hand klar! aber das ist jetzt chon die 3. ölpumpe in diesem motor! die vorver und diese jetzt sind vorher ohne probleme in anderen motoren gelaufen!
öldruckgeber ist ebenfalls getauscht! aber das wichtigste. ich hörs ja jetzt schon wieder klackern und scheifen! wen der öldruck bei 0,sonstwo rum ist!
was halt nur so scheiss auffällig ist dass der öldruck bei kaltem motor so schön normal und bei warmem motor ungefähr null ist! was kann denn da blos los sein?
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 18:46   #6
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist der komplette ölfilterflansch mit Druckventil für den ölkühlkreislauf ersetzt worden? Hast du mal die Spritzdüsen der Kolbenbodenkühlung auf festsitz überprüft? Irgendwo müsste noch ein druckventil für die Düsen sein, das verschlossen bleibt bis ca. 2 bar. Keine ahnung wo das sitzt. Hab eine qualitative schlechte Zeichnung auf der ich nichts erkennen kann.
Wenn das durchsifft dan ist der öldruck im Leerlauf gegen null da die Pumpe mit dieser Drehzahl die menge nicht bringt die über die Düsen verloren geht.
Vorne und hinten am Motorblock sind Verschlusszapfen auf den Hauptölkanälen. Wen der Vordere undicht ist oder gar fehlt hast du einen internen ölverlust. Das heisst der ganze öldruck geht dort drüber verloren und läuft zurück in die ölwanne da sich der Zapfen hinter dem Zahnriemensteuergehäuse befindet.


öldruck im Leerlauf bei kaltem Motor ca. 1,5 bar
warmen Motor ca 0.5 bar
Bei mittlerer Nenndrehzahl kalt ca. 4 bar (abhängig vom DBV)
warm ca 2.5 bar


Das sind meine Richtwerte die ich bei verschiedenen Motoren gemessen habe.

Ich hoffe du kannst damit was anfangen und das Problem möglichst schnell in den Griff kriegen.
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 00:40   #7
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprasöse
Ist der komplette ölfilterflansch mit Druckventil für den ölkühlkreislauf ersetzt worden? Hast du mal die Spritzdüsen der Kolbenbodenkühlung auf festsitz überprüft? Irgendwo müsste noch ein druckventil für die Düsen sein, das verschlossen bleibt bis ca. 2 bar. Keine ahnung wo das sitzt. Hab eine qualitative schlechte Zeichnung auf der ich nichts erkennen kann.
Wenn das durchsifft dan ist der öldruck im Leerlauf gegen null da die Pumpe mit dieser Drehzahl die menge nicht bringt die über die Düsen verloren geht.
Vorne und hinten am Motorblock sind Verschlusszapfen auf den Hauptölkanälen. Wen der Vordere undicht ist oder gar fehlt hast du einen internen ölverlust. Das heisst der ganze öldruck geht dort drüber verloren und läuft zurück in die ölwanne da sich der Zapfen hinter dem Zahnriemensteuergehäuse befindet.


öldruck im Leerlauf bei kaltem Motor ca. 1,5 bar
warmen Motor ca 0.5 bar
Bei mittlerer Nenndrehzahl kalt ca. 4 bar (abhängig vom DBV)
warm ca 2.5 bar


Das sind meine Richtwerte die ich bei verschiedenen Motoren gemessen habe.

Ich hoffe du kannst damit was anfangen und das Problem möglichst schnell in den Griff kriegen.

ja der ölfilerflansch ist auch getauscht! hab ich in ner anderen rep. mal mitgemacht! hat aber nix gebracht! aber das mit den spritzöldüsn klingt echt sehr interessant! die hatte ich zwar auch mal im verdacht aber wusste nicht was da sein soll! tatsache ist eben auch dass ich bei kaltem öl ja druck hab! allerdings im waren auch bei hohen drehzahlen nicht mehr so wirklich! kannst du mehr zu diesem ventil sagen? und kannst du mir mal die skizze schicken? wär wirklich super!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
jemand interesse am tausch lute gegen leise ddp bianco Sonstiges 2 09.05.2005 01:01
Tausch MK 3 / MK 4 sumi88 Sonstiges 33 11.05.2004 20:48
ZKD- Tausch. Hot-Stuff Technik 8 11.02.2004 16:07
Tausch der Benzinpumpe -Christian- Technik 2 10.03.2003 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain