Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2005, 09:05   #1
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Nicht böse sein:
Ich kann alle meine Fehlercodes in dezimaler Form auslesen; parallel dazu das Flackern des Motorlämpchen;
nennt sich Super Monitor;

freut mich, dass dein Fehler gefunden wurde.
auf das ABS hätte ich auch nicht getippt. War der Meinung, wenn der defekt ist, leuchtet die ABS-Funzel auf.

Das Abkanten der Bremsbeläge (das anfeilen der Kanten) hätte damit nichts zu tun haben können. Ist wie das Einschmieren der Bleche mit Kupferpaste nur ein Beitrag gegen das Quitschen...
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 11:05   #2
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
OK, ich kriege drei Fehlercodes. Die ersten 2 kommen wohl vom Kabel abstecken. Aber der dritte dürfte es sein.

31 Right front wheel speed sensor signal malfunction
Speed sensor
Sensor rotor
Wire harness and connector of speed sensor

32 Left front wheel speed sensor signal malfunction
Speed sensor
Sensor rotor
Wire harness and connector of speed sensor


34 Open circuit in front speed sensor
Speed sensor
Sensor rotor
Wire harness and connector of speed sensor

Der linke Sensor kam schon neu rein, also ist jetzt wohl der rechte dran. Der Fehlercode deutet hingegen nicht auf ein Problem im Inneren des ABS-Kastens hin.
__________________
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 12:49   #3
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es setzt dir auch keinen Fehler wenn ein Kolben im ABS-Block klemmt. Es ist nur das elektronische System Diagnosefähig. Die Kolben werden beim Selbsttest wohl angesteuert, aber eine mechanische bestätigung erfolgt nicht. Deshalb setzt es auch keinen Fehler. Vileicht hilfts dir wenn der ABS-Block wider mal richtig muss arbeiten. Das heisst auf nasser Strasse ein paar mal volle pulle in der ABS-Regelung Bremsen.
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 13:46   #4
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, mal sehen... Der Sensor ist fällig, so oder so. Und wenn es dann immer noch nicht geht, wird das ABS-Teil aus ner Schlacht-Supra eingebaut. Wär doch gelacht... das kriegen wir hin!!!
__________________
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 15:23   #5
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, heute war der grosse Tag. Ich habe an Magiers Supra den ABS Sensor vorne rechts ausgewechselt was sich WIEDERMAL als BESCHISSEN herausgestellt hat. Tja, und wie ich schon von anfang an sagte war das Bremsproblem damit vom Tisch. Fehlerspeicher des ABS gelöscht, rauf auf die Bahn und............. nichts!!! Alles so wie es sein muss. Supra hält wieder die Spur.
Ausgewechselt haben wir aufgrund des Bremsproblems jetz:

Hauptbremszylinder
Bremsschläuche original gegen Stahlflex
Bremssättel vo. kompl. überholt
Neue Castrol Racing Bremsfl.
ABS Sensor vo. re.

Und letzteres war es natürlich.
Den Hauptbremszyl. hätte es also nicht gebraucht, finds aber nicht schlecht das der neu ist denn somit ist man hier auf der sicheren seite und die Manschetten und Dichtungen im inneren des Haubis waren bestimmt nimmer die besten.
Werde mir wohl auch nen neuen holen.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 15:33   #6
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Yo, fettes Merci noch mal Ulli!

Ich sag mal so: An nem 17 Jahre alten Auto mit 310 Tkm schadet es nicht, die genannten Sachen auszutauschen. Man muss ja nicht immer warten, bis tatsächlich ein Problem auftritt. Lieber auch mal vorausschauend was tauschen, vor allem bei den sicherheitsrelevanten Themen.

__________________
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2005, 15:43   #7
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
dacht ichs doch das es mit U(nterdruck nichts zu tun hat
und Glückwunsch für den Erfolg
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ZKD Kaputt, trotz Sportdichtung? toto Technik 45 03.08.2004 18:28
trotz boostcontroler nicht gewünschter ld! eddie Tuning 15 30.07.2004 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain