![]() |
|
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Ein O-Ring? Ist dass den kein Problem wegen der Dichtigkeit?
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
jo, unten am Rohr sitzt ein 0-Ring der in der Regel ziemlich zerfallen ist wenn das zum ersten mal auseinandergebaut wird. Dann sitzt auch das Rohr für den Ölstab einigermaßen (zumindest merkbar) straff !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Stimmt;
Die Ölmessstabführung ist am unteren Ende nur in den Motorblock gesteckt; an dessen Ende befindet sich zwischen den beiden Rillen die Dichtung; am oberen Ende (na ja, net ganz) ist die Führung an den Turbo geschraubt. Das wars.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |