![]() |
|
![]() |
#1 |
Mr. A(nali)bwesend
|
im Forum tut sich was, das ist schön!
Erst mal Merci für die Antworten...
Also: Die Castrol-Flüssigkeit ist die SRF Racing Brake Fluid. Ist DOT 4. Soll das Silizium (nicht Silikon) meinetwegen andere Nebenwirkungen hervorrufen, ist mir erst mal egal! Zunächst muss dieses Problem weg. Aber danke für den Hinweis. Regelung vom ABS merke ich definitiv nicht. Es ist mehr wie eine Art konstanter "Gegendruck". Wenn man dann weiterbremsen würde, würde das Auto konstant weiter nach links ziehen. Geht man runter von der Bremse, nachdem man nur leicht angetippt hat, wenn das auftaucht, und geht dann wieder drauf, dann kann bremst sie wieder normal. Manchmal muss man auch zwei mal kurz antippen... Wie gesagt, ist blöd zu beschreiben! Aber sau gefährlich!! ![]() BOV ist seit 3 Jahren das vom Saab drin, also Bosch und das funzt. Das Bremsproblem tritt erst seit ca. 3 Monaten auf. Unterdruckschläuche im Motorraum wurden gestern ebenfalls so gut wie alle gegen neue ausgetauscht. ABS-Sensor wurde vorne links erneuert, als wir die Radlager gewechselt haben. ABS-Bremse funktioniert auch einwandfrei. OK, jetzt ist mir grad eingefallen, wann es das erste Mal aufgetreten ist: Nachdem wir auf der rechten Seite das Radlager erneuert haben und bei diesem Schritt an den Bremsklötzen minimal die Ränder abgeschleift haben, damit das blöde Quietschen aufhört. Das hat auch ziemlich gut gefunzt. Doch leider ist das Problem mit dem einseitigen Bremsen geblieben, nachdem wir die anderen Bremsklötze angeglichen haben. Wüsste auch nicht, wie das minimale Abschleifen von Rändern zu diesem Problem (das erst ab 200 km/h, und da auch nicht immer, auftritt) führen sollte... Aber um auf der sicheren Seite zu sein, werd ich wohl einfach mal die Bremsbeläge noch erneuern. Scheiß auf die Kohle... Macht ja so kein Spass... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Das ist derselbe Effekt, denn ich hatte kurz bevor mein rechter Bremssattel endgültig hing.
Sollte aber bei Dir nicht der Fall sein, da Du ja alles überholt hast. ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super Moderator
|
Teste das Rückschlagventil welches den Unterdruck im Bremskraftverstärker hält. Kleine silbern/goldene Dose im Schlauch zwischen Ansaugbrücke und BKV. Vielleicht haust du dir Überdruck rein wo eigentlich Unterdruck sein sollte .
Das erklärt nicht das einseitige Ziehen, aber den komischen Pedaldruck. Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super Moderator
|
Funktionstest machst du genauso wie beim Bov. Von einer Seite sollte man durchpusten können, von der anderen Seite nicht.
Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
@suprawilli
wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! -Bremssättel vorne überholt, gereinigt, neue Dichtung u. Manschette vom Kolben -Bremssättel vorne Schiebestücke gereinigt, entrostet, geschmiert - neue Manschetten -Bremsklötze vorne ERNEUT auf leichtgängigkeit geprüft, auflagefläche ERNEUT gereinigt u. geschmiert (kupferpaste) An den Sätteln und Zangen und Bremsklötzen ist ALLES wirklich ALLES leichtgängig. Da ist NICHTS fest oder so. Das Problem liegt irgendwo anders, ich weis nur noch nicht wo. @Magier das nochmalige wechseln der vorderen Bremsklötze kannst Du dir schenken, das ist es ebenfalls nicht. Wir haben das bei Mazda auch immer gemacht das wir den Bremsklötzen die Kanten genommen haben, hatten NIE Probleme deswegen. Das wäre rausgeschmissenes Geld. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. A(nali)bwesend
|
Rückschlagventil
OK, ich habs ausgebaut, geblasen was das Zeugs hält
![]() Hoffe, ich hab des Ventil wieder richtig rum eingebaut... Ist aber ja so ne Aussparung auf der einen Seite, wo so Laschen dann greifen. Goldener Anschluss nach links, Silberner Anschluss nach rechts (von vorne aus gesehen). @Wachmann: Das mit den Bremsklötzen war ja nur so dahin gesagt, weil mir nix anderes einfällt! Seit wir nur die rechte Seite bearbeitet hatten, tauchte dieses Problem halt auf... ![]() Was ist denn nur mit dieser scheiß Bremsanlage los???
__________________
![]() Geändert von Magier (18.07.2005 um 11:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Ich kann Dir gerne die linke seite auch noch bearbeiten. Kein Thema.
Ich glaub aber noch nicht dran dass es das ist. Werde nachher mal zu meinem alten Lehrherrn fahren und den fragen. Hab auch keinen plan mehr. Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist das der Raddrehzahlgeber auf der rechten seite nen Schlag weg hat vom Radlger wechsel. Sollte aber mit der eigentlichen Bremse ohne ABS einsatz nichts zu tun haben. Wir stecken vorne mal beide Sensoren ab und testen was sie dann macht wenn man bei 200+ bremst. Schreib grad ne Bewerbung an die JVA als Beamter. Jetzt will ichs wissen. Komm aber grad nicht weiter. Mir fehlen sozusagen die worte. Geändert von Wachmann (18.07.2005 um 12:31 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZKD Kaputt, trotz Sportdichtung? | toto | Technik | 45 | 03.08.2004 18:28 |
trotz boostcontroler nicht gewünschter ld! | eddie | Tuning | 15 | 30.07.2004 17:04 |