![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
- Klimakompressor vom Halter am Motor abschrauben und weghängen - Servopumpe mit Tank dito, spart die Sauerei wie schon gesagt - Viskolüfter und Wasserkühler raus Deutlich bequemer gehts wenn man Motor und Getriebe getrennt ausbaut. Ohne Bühne/Grube ist zusammen wahrscheinlich besser, Positionierer (also so ne verstellbare Traverse für den KRan nicht vergessen). Motor/GEtriebe hängen am Ende sehr schräg und sehr hoch damit du´s aus dem Motorraum kriegst. ![]() Anbei mal ein Bild, Ist übrigens fest mit Kette angehängt, ohne Positioner. Das funzt aber nur sinnvoll wenn man das öfter macht und sich die richtigen Positionen merkt / anzeichnet. Was dort zu sehen ist ist übrigens eines meiner allerersten Bilder,das ist lange noch nicht schräg genug um den richtig sauber über den Achsträger zu kriegen !!! Mal sehen ob ich noch andere finde. Theoretisch guckt das Getriebeende dann unten etwas in den Boden, also Auto so hoch wie´s geht auf Böcke. Gruß John EDIT: M/T geht nen Tick einfacher, die ist etwas (aber nicht gravierend) kürzer Geändert von bitsnake (23.06.2005 um 23:15 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Mr.EPC
|
geht auch so hier
![]() und löse am besten die schraube von der riemenscheibe noch vor dem ausbau des motors (gang rein und bremse treten lassen, 19er nuss und ne große ratsche) bei mir konnte ich sie auch im ausgebauten zustand losbekommen, aber im regelfall sitzt sie bombenfest. mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
@ Suprafan:
Gib ihm doch mal den Link von unserem Ausbau von Daniels Motor, falls die Bilder noch online sind, is vielleicht zu den Posts hier noch ganz hilfreich...
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Das mit dem Kompressor werd ich nun auch so machen. So viele können sich nicht irren. Dann lieber ich.. Merci
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Captain Slow
|
hm, bei Daniels nonturbo-motortausch hatten wir wenigstens eine grube in der garage und nen traktor zum rausziehen zur verfügung (
![]() ![]() aber hier mal der link: click
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
du meinst kürzer, nicht länger, oder?
![]() ich könnte mir schon vorstellen, dass das W58 in schräglage etwas leichter unter der spritzwand durchzubuchsieren ist (sei es wegen geringerer länge oder wegen geringeren umfangs), aber das hilft dem KnightRider ja auch nix.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
meine baustelle | GMTurbo | Sonstiges | 141 | 26.02.2005 23:41 |
Motorausbau?!?! | RedMk3 | Technik | 6 | 22.08.2003 20:52 |