![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Schlossgespenst
|
kannst auch im werkstatthandbuch nachlesen bei lambdasondentest. die muß xy mal pro minute zwischen 0 und knapp 1 volt hochrunterpendeln.
ist ja auch ein dauerzyklus. Die kiste wird fett, lambdaspannung hoch, ecu fettet runter. soviuel bis die lambdasp annähern 0 ist, ecu fettet wieder an bis 1. usw. und der mix aus dem pendeln ist halt das was man an durchschnittsgemisch hat. das selbst bei 0,9 bar immer noch fett ist, ist halt so weil die kiste bei volllast megafett läuft. deshalb sind auch 0,9 bar ohne mehr sprit absolut problemlos. da wird noch lange nix zu mager. @amtrack: das apexi hat ja noch son bißchen elektronik dahinter, das nen halbwegs realistischen mittelwert "errechnet". die led-balken-anzeigen zeigen reinweg nur die spannung der lambda an. und die ist nunmal raufrunterpendelnd.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (20.06.2005 um 22:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grösse der Heizungsventil Anschlüsse | supradiabolo | Technik | 4 | 15.06.2005 22:41 |
Wideband Lambdasonde | McMsk | Tuning | 2 | 05.08.2004 11:01 |
Kabel Lambdasonde | SupraJoerg | Technik | 12 | 20.07.2004 18:04 |
Lambdasonde | Andi Bernhardt | Technik | 17 | 15.02.2003 17:45 |