Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Anschlüsse Lambdasonde (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12314)

caligula 18.06.2005 01:28

Anschlüsse Lambdasonde
 
Hab da ne Frage:

Hab mir so ne billige A/F Anzeige gekauft damit ich zumindest einen ungefähren Tau hab ob meine Kiste fett oder mager läuft... nun hab ich ein Problem! Ich muss an der Anzeige Schaltplus, Masse und ein Signal zwischen 0V und 1V von der Lambdasonde anlegen damit mir die was anzeigt! Nun die Frage: Wo zum Teufel bekomm ich das Signal von der Lambdasonde her? Hab schon direkt an der Sonde gekuckt...da sind 3 Kabel dran. 1 blaues und 2 schwarze! Soll ich nun dieses Signal direkt an der Sonde abnehmen, und wenn ja, von welchem Kabel, oder bekomm ich das Signal noch wo anders her? Irgendwo, wo´s vielleicht einfacher is!?

Hoffe mal auf schnelle antworten wie immer!

Danke schonmal

Gruß cali

bitsnake 18.06.2005 02:02

Pin4 am CheckConnector oder OX1 an der ECU. Am besten du guckst mal in die Stromlaufpläne, vorletzte Seite da ist die PinBelegung von der ECU. Der Pin am CheckConnector ist einfach 1:1 von LambdaSonde durchgeschleift, das Roh-Signal sozusagen. Wenn du direkt an der Sonde probeweise messen willst würde ich auf den blauen tippen, die zwei gleiche sind die Heizung.

Hast du kein TSRM ? , ich denke das hat mittlerweile jeder hier.

Amtrack 18.06.2005 13:26

Alternativ kann er auch zu Apexi auf die Webseite gehen, sich die Anleitung zum Turbo Timer runterladen und dadrinn gucken wo der das O2 Signal abgreift :D

Aber ich glaub TRSM ist einfacher *G*

bitsnake 18.06.2005 14:03

die APEXI Idee ist gut, im TSRM findet man das auch nur wenn man weiß wo´s steht oder lange genug sucht. :dusel:

caligula 18.06.2005 14:39

Danke für die Tipps Leute! Dann werd ich mir das Signal vom OX1 an der ECU holen! TSRM hab ich schon aber wie ihr sagt....das finden is das Problem :D

Andreas-M 18.06.2005 21:11

die beiden schwarzen an der lambda sind die heizung, der blaue gegen masse ist das signal. wenn du von der lambda abgreifst, solltest du ein geschirmtes kabel nehmen. ist das originale auch zur ecu wegen der geringen spannung von 0-1 volt. besser an der ecu, bis dahin haste es ja schon geschirmt ankommend. Aber wunder kannste von der anzeige nicht erwarten, ist halt ne serien-sonde und keine breitband.

caligula 20.06.2005 11:47

Zitat:

Zitat von Andreas-M
Aber wunder kannste von der anzeige nicht erwarten, ist halt ne serien-sonde und keine breitband.

habs dort angeschlossen und is wirklich nix gutes... irgendwie blinkt das ding jetzt immer zwischen "lean" und "rich" hin und her... nur unter volllast zeigt das ding was an! und da komischerweise auch nur immer "rich" und das bis 0,8 bar :confused:

irgendwas stimmt da nicht :hmmm:

bitsnake 20.06.2005 11:51

wieviel lämpchen hat denn deine Anzeige ? Wenn die nur 3 hat (lean/normal/rich) dann ist das nicht wirklich ein wunder :rolleyes:

Andreas-M 20.06.2005 13:04

Zitat:

Zitat von caligula
habs dort angeschlossen und is wirklich nix gutes... irgendwie blinkt das ding jetzt immer zwischen "lean" und "rich" hin und her... nur unter volllast zeigt das ding was an! und da komischerweise auch nur immer "rich" und das bis 0,8 bar :confused:

irgendwas stimmt da nicht :hmmm:

Ist normal. auch mit den A/F-Anzeigen die ne lange LED-Kette haben, hat man nur nen lichtorgel-effekt rauf-runter-rauf-runter, weil das das ist was die lambdasonde abgibt. 0 volt - 1 volt - 0 volt - 1 volt usw. Bei vollgas haste maximum anfettung, daher ständig knapp 1volt und vollausschlag am instrument. für mehr gemisch-info brauch man ne breitbandsonde und auswertegerät.

Amtrack 20.06.2005 13:06

Zitat:

Zitat von caligula
habs dort angeschlossen und is wirklich nix gutes... irgendwie blinkt das ding jetzt immer zwischen "lean" und "rich" hin und her... nur unter volllast zeigt das ding was an! und da komischerweise auch nur immer "rich" und das bis 0,8 bar :confused:

irgendwas stimmt da nicht :hmmm:


Doch doch, das kommt schon hin. Bei Vollgas sowieso :D, hab da auch A/F Werte von 11,irgendwas. Im Leerlauf biste halt zwischen 14,7 (stöchiometrisches Gemisch) und so ca 17. Das regelt dann immer hin und her, ist bei mir genauso. Mit F-Con angeschlossen geht der A/F Wert sogar im Leerlauf bis 20 hoch (weiter zeigt der Apexi nicht an), und das ist schon sehr lean :D aber im Leerlauf macht das nichts weil die EGTs da nur um 400Grad rum liegen.

EDIT@Andreas: Mitm Apexi siehste ja auch die Voltspannung der Lambda, also bissi mehr regeln als digitales 0 und 1 kann die schon :D

caligula 20.06.2005 13:13

ja ne...die anzeige hat so 9 LED balken oder so und steht bei volllast immer so bei 7 balken (also fast max. rich) und ansonsten wie ihr sagt so´n lichtorgel effekt...dachte da stimmt was nicht, aber scheint ja ok zu sein!

komisch find ich nur: bei 0,8 bzw 0,9 bar LD musste das gemisch doch irgendwann abmagern oder? nur zeigt mir das die anzeige nicht an....bleibt bei volllast einfach auf rich

suprafan 20.06.2005 13:39

Zitat:

Zitat von caligula
komisch find ich nur: bei 0,8 bzw 0,9 bar LD musste das gemisch doch irgendwann abmagern oder? nur zeigt mir das die anzeige nicht an....bleibt bei volllast einfach auf rich

nö, solange du unterhalb des fuelcuts bleibst, hat die ECU ja die kennfelder für die luftmenge, und die sind eben entsprechend auf fettes gemisch ausgerichtet.
abmagern würde das gemisch nur, wenn du einen FCD hättest und über den fuelcut-punkt boosten würdest. dann wird's richtig gefährlich ohne eine entsprechende anzeige (EGT oder breitbandlambda oder am besten beides).

caligula 20.06.2005 14:10

FCD hab isch... :engel:

und nu? sollte es abmagern bei 0,9 bar?

Andreas-M 20.06.2005 22:25

kannst auch im werkstatthandbuch nachlesen bei lambdasondentest. die muß xy mal pro minute zwischen 0 und knapp 1 volt hochrunterpendeln.
ist ja auch ein dauerzyklus. Die kiste wird fett, lambdaspannung hoch, ecu fettet runter. soviuel bis die lambdasp annähern 0 ist, ecu fettet wieder an bis 1. usw. und der mix aus dem pendeln ist halt das was man an durchschnittsgemisch hat. das selbst bei 0,9 bar immer noch fett ist, ist halt so weil die kiste bei volllast megafett läuft. deshalb sind auch 0,9 bar ohne mehr sprit absolut problemlos. da wird noch lange nix zu mager.
@amtrack: das apexi hat ja noch son bißchen elektronik dahinter, das nen halbwegs realistischen mittelwert "errechnet". die led-balken-anzeigen zeigen reinweg nur die spannung der lambda an. und die ist nunmal raufrunterpendelnd.

Dark Shadow 20.06.2005 22:42

Also meine Meinung EGT ist für fast alle Fälle an Tuning wichtiger!
Breitbandlamda kann man nehmen ums optimal hinzubügeln falls man noch in nem Bereich fährt in dem man nicht viel kühlung durch Benzin braucht.

Was nutzt ne tolle Regelung auf Lamda 0,9 oder Lamda 0,8 Wenn der Motor Benzin bräuchte zum kühlen und trotzdem die Zylinder wegschmelzen?
Auch wenn man auf lamda 0,8-0,9 fährt.
Also da wär ich echt vorsichtig mit nach Lamda ausregeln bei Tuning.
EGT ist viel sicherer. Damit schmilzt wenigstens nix zusammen ohne das mans mitbekommt.
Mein bei 0,8 Bar mit Serienlader braucht man vielleicht keine oder sehr wenig Benzinkühlung. Sogesehen könnte es mit Lamda 0,9 auch ganz gut gehen aber wissen tut mans nicht. Ich auch nicht, weil ich bis 1,1 Bar keine Lamda anzeige hatte.
Kommt auch auf die Kompression drauf an die der Motor hat, wärme der Ansaugluft etc. Also ich würd vorsichtig sein.
bei Lamda 0,8 machst sicherlich nix falsch aber auf Lamda 0,9 würd ich vielleicht sicherheitshalber erstmal nicht gehen.

Supra läuft serie schon mega fett wie man so auf den Prüfstandläufen sieht.
Also bei Lamda 0,6 ist für mich schon verblüffend das die serie läuft.
Mein meine hat bei Lamda 0,55 schon häufig nicht mehr gezündet bei ca 0,7-0,8 Bar Ladedruck.
Deswegen frag ich mich auch, da man ja nicht überfetten soll, wegen dem Abwaschen des Ölfilms an der Zylinderwand. Wenn nun bei Lamda 0,55 es nimmer rumst, gehts wohl nicht wirklich mehr viel fetter, aber dann kann doch Lamda 0,6 auch nicht unbedingt gut für den Ölfilm sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain