![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Danke für die Tipps Leute! Dann werd ich mir das Signal vom OX1 an der ECU holen! TSRM hab ich schon aber wie ihr sagt....das finden is das Problem
![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
die beiden schwarzen an der lambda sind die heizung, der blaue gegen masse ist das signal. wenn du von der lambda abgreifst, solltest du ein geschirmtes kabel nehmen. ist das originale auch zur ecu wegen der geringen spannung von 0-1 volt. besser an der ecu, bis dahin haste es ja schon geschirmt ankommend. Aber wunder kannste von der anzeige nicht erwarten, ist halt ne serien-sonde und keine breitband.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
irgendwas stimmt da nicht ![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
|
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Zitat:
Doch doch, das kommt schon hin. Bei Vollgas sowieso , hab da auch A/F Werte von 11,irgendwas. Im Leerlauf biste halt zwischen 14,7 (stöchiometrisches Gemisch) und so ca 17. Das regelt dann immer hin und her, ist bei mir genauso. Mit F-Con angeschlossen geht der A/F Wert sogar im Leerlauf bis 20 hoch (weiter zeigt der Apexi nicht an), und das ist schon sehr lean aber im Leerlauf macht das nichts weil die EGTs da nur um 400Grad rum liegen.EDIT@Andreas: Mitm Apexi siehste ja auch die Voltspannung der Lambda, also bissi mehr regeln als digitales 0 und 1 kann die schon ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
ja ne...die anzeige hat so 9 LED balken oder so und steht bei volllast immer so bei 7 balken (also fast max. rich) und ansonsten wie ihr sagt so´n lichtorgel effekt...dachte da stimmt was nicht, aber scheint ja ok zu sein!
komisch find ich nur: bei 0,8 bzw 0,9 bar LD musste das gemisch doch irgendwann abmagern oder? nur zeigt mir das die anzeige nicht an....bleibt bei volllast einfach auf rich
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Captain Slow
|
Zitat:
abmagern würde das gemisch nur, wenn du einen FCD hättest und über den fuelcut-punkt boosten würdest. dann wird's richtig gefährlich ohne eine entsprechende anzeige (EGT oder breitbandlambda oder am besten beides).
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
FCD hab isch...
und nu? sollte es abmagern bei 0,9 bar?
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
kannst auch im werkstatthandbuch nachlesen bei lambdasondentest. die muß xy mal pro minute zwischen 0 und knapp 1 volt hochrunterpendeln.
ist ja auch ein dauerzyklus. Die kiste wird fett, lambdaspannung hoch, ecu fettet runter. soviuel bis die lambdasp annähern 0 ist, ecu fettet wieder an bis 1. usw. und der mix aus dem pendeln ist halt das was man an durchschnittsgemisch hat. das selbst bei 0,9 bar immer noch fett ist, ist halt so weil die kiste bei volllast megafett läuft. deshalb sind auch 0,9 bar ohne mehr sprit absolut problemlos. da wird noch lange nix zu mager. @amtrack: das apexi hat ja noch son bißchen elektronik dahinter, das nen halbwegs realistischen mittelwert "errechnet". die led-balken-anzeigen zeigen reinweg nur die spannung der lambda an. und die ist nunmal raufrunterpendelnd.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (20.06.2005 um 23:28 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Grösse der Heizungsventil Anschlüsse | supradiabolo | Technik | 4 | 15.06.2005 23:41 |
| Wideband Lambdasonde | McMsk | Tuning | 2 | 05.08.2004 12:01 |
| Kabel Lambdasonde | SupraJoerg | Technik | 12 | 20.07.2004 19:04 |
| Lambdasonde | Andi Bernhardt | Technik | 17 | 15.02.2003 18:45 |