![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Abba Gonzo wenn du deinen Anhalten kannst wenn der Motor heiß ist ist bei dir auch zu wenig Öl drinnen
![]() Das geht nehmlich normalerweise net so gut. Zumindest hätte ich da argen Respekt vor schaufelt nämlich eingerastet schon mit ner ziemlich üblen Wucht.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
anhalten kann man auch nen guten intakten wenn er "eingekuppelt" ist. Ist ja nicht mechanisch eingekuppelt, sondern wird auch nur übers (dann sehr zähe) öl mitgeschlurt. Aber dieses mitschluren ist schon sehr heftig stark, ich möcht da auch nicht die hand reinhalten wenn die visko warm ist...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Also da die Idee von mir kommt will ich auch nochwas sagen.
PS-Verlust oder ähnliches kann ich nicht nachvollziehen. Eine möglicherweise höhere Belastung aufgrund höherer G-Beschleunigungen - hab ich auch schon dran gedacht. Aber da die Supra anscheinend generell ein Thermo-Problem hat, finde ich die Idee eines dauerhaften Kraftschlusses ganz nett. Besteht übrigens die Möglichkeit die Bimetallschnecke "verkehrtherum" einzubauen, so dass die Kupplung bei hitze freiläuft und bei kält kuppelt? meines wissens ist das der grund des kuppelns und nicht ein viskoseres öl... Und nochwas ist mir heute aufgefallen - eigentlich sollte das ja snake posten - wenn man den blauen thermostecker abzieht und mit masse verbindet laufen zwei lüfter an, nicht nur der rechts vom visko, sondern auch der vorm visko. ist also der thermofühler kaputt? kann man den einfach rausschrauben? braucht man da ne neue dichtung? und noch was ganz anderes: wo sitzt der fühler für die onboard-anzeige?
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 Geändert von 911er (05.06.2005 um 20:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
die thermoschnecke ist ein bimetall, das im inneren der visko-kupplung ein blech verdreht, welches dann das viskoöl in den äußeren kreis fließen läßt. dadurch das das dann durch die hitze zäh wird nimmt der innere teil den äußeren mit=das außengehäuse mit dem lüfterrad. Natürlich ist da nur das viskoöl verantwortlich fürs mitziehen. Deshalb wird ja auch das rad nicht mehr mitgezogen wenn das öl fehlt.
fühler für die tempanzeige ist unten der 1-polige hinterm servo-flüssigkeitsbehälter.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Visko von innen:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
danke für die info.
die bilder haben wir auch gemacht gestern. snake wird die bestimmt noch posten. jetzt versteh ich das mit der kupplung. ich hab immer gedacht, was soll sich denn da ausdehen... was ist denn jetzt aber los, wenn der visko bei kühle greift und bei hitze nicht, obwohl öl nachgefüllt wurde und alles dicht ist?
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
hier nochmal zwei fotos von gestern.
vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob die bimetallschnecke "richtig rum" sitzt. der prop ist übrigens ein 10er.
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Captain Slow
|
Zitat:
ich sehe das so, dass bei starrer verbindung halt immer die volle massenträgheit des lüfterrads überwunden werden muss, sobald sich die drehzahl des motors ändert. durch die nicht-starre verbindung der viskokupplung wird dieser effekt abgeschwächt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. Geändert von suprafan (06.06.2005 um 11:20 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ich denke die beschleunigung bzw. das der lüfter spielfrei an der wapu hängt ist im betrieb und beim start vielleicht nicht so schlimm, schließlich hängen da ja mehrere sachen durch die keilriemen dran. aber wenn man den motor ausmacht, bleibt der motor halt in kurzer zeit stehen. der lüfter dreht sich normal noch paar mal, wenn aber ein kraftschluss durch kleber oder so da ist, dann wird der lüfter genauso schnell verzögert wie der motor und das könnte, wegen der länger der propeller (drehmoment) vielleicht ein bisschen viel power sein auf der system. vielleicht bekommen aber auch nur die propeller risse. wenn so ein propeller abfliegt, möchte ich nicht in der nähe sein.... ![]()
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Captain Slow
|
hm, ich würde die trägheit bzw. die aufzuwendende kraft zum drehen des lüfterrades nicht unterschätzen. vor allem bei niedrigen drehzahlen oder beim anlassen des motors.
je weiter das gewicht von der rotationsachse entfernt ist, desto stärker wirkt es sich ja aus. eben wie du gesagt hast, beim abstellen könnte das auch noch auf's material gehen; die mechanische belastung dürfte aber vermutlich eher die wasserpumpe beschädigen als das lüfterad selber ![]() viele schmeißen den viskolüfter ja auch ganz raus und bauen stattdessen einen oder zwei große elektrolüfter ein. aber die brauchen natürlich wiederum gut strom, der aus der lichtmaschine kommt, die ja aber wiederum auch nur die mechanische energie des motors umsetzt, somit hat das ganze doch wieder einfluss auf die leistung.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
da braucht es wohl vorreiter, die das mal testen.
also noch ein e.lüfter brauchst glaub ich nicht, da ich ja festgestellt habe, dass die zwei vorhandenen bei erhöhter temp. loslaufen sollten. wir wollen halt den visko nicht nochmal auseinander nehmen. würde mich aber nicht wundern, wenn die bischnecke falsch rum drauf sitzt. ist so ein "temp.fühler auf masse legen" gebastel aufwändig?
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 Geändert von 911er (06.06.2005 um 17:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlung.... defekt ? | black-devilsupra | Technik | 30 | 11.05.2005 21:42 |
Viskolüfter bzw. die Abdeckung davon und Bremsbacken für die Handbremse | Adrenalin | Suche | 4 | 26.04.2005 11:46 |
viskolüfter | vali76 | Technik | 4 | 01.07.2003 18:31 |
Viskolüfter TUNING!!!! | -Christian- | Technik | 33 | 21.05.2003 14:10 |