![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
vielen dank für die beschreibung.
das scheint ja gar nicht schlimm zu sein ![]() meiner sifft auch ,wenn auch nur wenig. es fühlt sich allerdings so an ,als würde ich meine kupplung nicht ausreichend weit durch treten können. vieleicht ist ein bestimmter bereich der lauffläche zerrieft. ich werde da mal bei gehen olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
wär das was für die FAQ? Wenns recht ist... die anleitung nimmt son bißchen den schrecken vor der reparatur.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Hey Daniel,
bei mir war ja auch irgendwo ein Leck bzw Flüssigkeitsverlust am Nehmer... Konnte die Kupplung fast bis unten treten ohne Wirkung. Nach dem Entlüften läuft sie nun wieder wie Gewohnt. Hab mir aber am WE bei eBay nen gebrauchten Kupplungsnehmer gekauft (33€) und werde den, sobald der da ist, mal nach deiner Anleitung einbauen ;-) (tolle Beschreibung) Hoffe ja das das Teil dann in Ordnung ist... Werds einfach vorher mal genau unter die Lupe nehmen... Jetzt fang ich doch noch an zu schrauben :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Zitat:
![]() ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Hast ja recht
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Der goldene Splint
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
wart mal noch, werd das bald nochmal machen, dann mach ich paar bilder und schreib das mit den einzelnen schritten auf.
btw: iiiih faq! dann kann ich mich bei meinen OT brüder nicht mehr sehen lassen ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Der goldene Splint
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Zitat:
![]() nun muss auch ich mal schrauben...... ![]() ![]() ![]() ende nächster woche bekommste bilder
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Der Rost im Zylinder kommt meiner Meinung nach auch durch das angezogene Wasser. Die Kupplungsflüssigkeit ist ja auch nur Bremsflüssigkeit und dementsprechend hygroskopisch. Gewechselt wurde die bei den wenigsten Wagen. Das Reinigen der Zylinderwänder geht auch mit leichter Metallpolitur, "Chromglanz" bzw. für die hiesigen "Elsterglanz". Das Ganze mit Bremsenmontagepaste zusammenbauen oder auch mit etwas Bremsflüssigkeit.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
steine, steine - grosse, kleine
![]()
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
![]() |
![]() |