![]() |
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
kann ich so erstmal weiterfahren?
wo liegt dieser nockenwellensensor denn genau? Lackiert ist das blech nicht...und die VDD denk ich auch nicht das es die sein könnte weil die ist auch neu und hab nix ölmäßig dort gesehen! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
|
Behalt das erst mal im Auge. Wenn man was neu macht, werden ja wohl auch die Gewinde gefettet oda? Und das raucht im ersten Moment eben mal.... kein Act.
Wenn nicht.... was falsch gemacht ![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
gewinde wurden nur hinten erneuert! |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
ich tipp auch auf nen rinnsaal ausm nockenwellensensor. Ist das ding beifahrerseite, 1. zylinder, der schwarze halbrunde plastikdeckel. wisch mal drunter lang, haste öltröpfchen am finger dann leckts da raus. das stink auch wie verbrannte farbe, weils verbranntes öl ist das da aufn krümmer läuft. sehr gängiger danke. vor allem wenn der o-ring nach längerer winterstandzeit hart geworden ist. hilft nur sensor raus, neuen o-ring drauf und gut ist. kostet paar cent.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#7 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
naja, der ganze sensor muß rausgezogen werden. auf dessen welle sitzt der o-ring. der ist das übel, und nicht wie so oft gemeint der dichtring des deckels. der wird dann oft nur erneuert, und anschließend leckt es zwar nicht nach draußen, dafür steht dann die ganze geber-elektrik in dem gehäuse unter öl. der deckeldichtring soll verhindern das schmutz reinkommt. nicht das öl rauskommt. denn öl darf da garnicht drin sein. mußt die schraube am kopf womit der festist rausdrehen, und dann kann man den ganzen kram rausziehen. unbedingt merken wo der geber am langloch der schraube gesessen hat. denn damit verstellt man den einstellpunkt.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
Stimmt der kanns auch sein.
Ist recht sicher dann nicht der krümmer. a würdest da was blasen merken b ist da öl einfach falsch am Platz aufm hitzeblech das würde keine Fahrt überstehen ohne zu verdampfen somit kommt da sicher immer wieder frisches hin. Sifft dann irgendwo da raus. Nockenwellenring oder Turbo wobei das mit dem Nockenwellensensor schon warscheinlicher ist stimmt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Probs kein Leerlauf, Hohe EGT im Krümmer? | Dark Shadow | Technik | 16 | 05.05.2004 01:03 |
| Wie war das nochmal mit den Stehbolzen krümmer? | Dark Shadow | Technik | 4 | 03.03.2004 19:59 |
| Überdrehte Gewinde vom Krümmer im Kopf | Dirty Elch | Technik | 19 | 24.02.2004 12:13 |
| Passt ein MKIV Krümmer auf die MKIII | McMsk | Tuning | 1 | 09.02.2004 15:36 |
| Ölspuren an Kopf und Krümmer | Willy B. aus S. | Technik | 9 | 12.05.2003 15:30 |