![]() |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Oh.. und jetzt?
Wie auch immer. Das ganze wird dann aber auch nicht günstiger. Als vergleich habe ich mal das erste Fahrzeug genommen. 11990 Britische Punds = 17436 Euro 17436,20 + 2789,79 (16 % MwSt) + 871,81 (5 % Zoll) ______________ 21097,8 Euro Märchensteuer und Zoll habe ich direkt auf den Einkaufspreis dazugerechnet. Zoll sind es soweit ich noch weiß 5 %, könnte mich aber irren. Hinzu kommt noch Tüv und Transport und das für ein Automatikfahrzeug..... Ganz schön teuer. Wie wäre es mit einer NonTurbo aus Japan ? ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Zoll sind 10%, aber nur auf Autos die von ausserhalb der EU kommen, sprich das fällt weg.
Wie das mit der Mwst. gehandhabt wird, weiss ich nicht, fast4fun musste z.B. keine bezahlen, das Auto hatte aber über 100k KM drauf. Kosten die noch draufkommen sind die Einzelabnahme nach §21 beim TÜV, kostet irgendwas um die 500 Ösen wenn ich mich nicht irre. Desweiteren müssen noch Scheinwerfer für den Rechtsverkehr gekauft werden (es sei denn man kann die so umbauen, dass sie die richtige Asymmetrie haben). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Nicht ganz.
Du meinst wohl die Einfuhrumsatzsteuer, die seid der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes vom Bundeszollverwaltung nicht mehr erhoben wird. Die übliche Gewerbsumsatzsteuer muß bezahlt werden. Ich meine sogar, dass bei einem Englandimport die 17,5 % VAT und nicht die "made in Germany" MwSt gezahlt werden muß. Aber es ist ja sowieso Bruttopreis angegeben. ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Mehrwertsteuer immer, Zoll nur bei außerhalb EU.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Ja, bei den 10% bezog ich mich auf die Einfuhrumsatzsteuer. Die muss ja sowieso nicht bezahlt werden, da sie bereits beim Neuimport in den Bereich der EU entrichtet wurde. Die Umsatzsteuer muss doch nur bei Käufen beim Händler entrichtet werden, und nicht bei Privatkäufen, oder irre ich mich da? Laut http://www.zoll.de/faq/index.html#Autokauf muss sie in dem Land entrichtet werden, aus dem das Fahrzeug stammt. [...]Für gebrauchte Fahrzeuge muss in der Bundesrepublik Deutschland keine Umsatzsteuer gezahlt werden. Im Kaufpreis ist die Umsatzsteuer des anderen EG-Landes enthalten bzw. wird durch den Verkäufer getrennt ausgewiesen und erhoben.[...] Alles in allem denke ich schon, dass sich ein Import lohnt, mal abgesehen von Transport/Flugkosten und dergleichen. Wirkliche Auskunft bekommt man wohl nur bei einem Telefonat mit dem Finanzamt ![]() @KingFFM Nein, auch die UK-Spec gab es als 6-Gang-Schalter, ist aber wie in Deutschland relativ selten. |
|
![]() |
![]() |