Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2005, 23:20   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
druckverlust hat man so gut wie nix bei nem kühler. der druck kann ja nirgens weg. das was der lader vorne reindrückt muß auch hinten wieder raus. nur es dauert halt etwas länger als ohne kühler. Und der LLK ist halt ständig und in jeder situation dauerhaft da, nicht wie ne WAES. Da müßte man ja sonst nen tankwagen mitschleppen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 01:11   #2
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Andreas 22,5 Liter Bootstank im Kofferraum reicht eigentich
2 Vorteile geht nicht so schnell aus und mehr Gewicht auf der Hinterachse.

Glaub auch an die alten Weisheiten, deshalb hab ich zusätzlich noch nen genau passenden LLK über die gesammte Front drinnen.

Tropfenbildung gibts übrigens auch... tropfen immer leicht nach so ca 3-4 tropfen pro Einsptritzdüse bei mir sinds somit immer 6-8 zumindest ohne Druck im Ansaugtrakt, druch den Druck kanns vielleicht wieder weniger nachtropfen.

Gut ists nicht, aber angesichts dessen das ich den Starlet mit Ramair direkt auf die Drosselklappe bei dickstem Schneetreiben und bei jedem Regen gefahren hab und das über 30000 km so, mach ich mir über die Tropfen etz keine so großen Gedanken. Der hat sicher jeden Regen gefressen wenn ich sogar Steinchen vor dem Damenstrumpf bei der Drosselklappe liegen hatte.
Bei Regen ging er dann schlechter was ja auch logo ist.

Der mögliche Rost stöhrt mich da mehr und so fälle gabs eben auch schon.

Methanol nimmt man z.b. um das was an Benzin fehlt noch bissl zu kitten zudem ist die Verdunstungskälte im Ansaugtrakt größer weil eben schneller im Verdampfen. Oktan ca 160 genaue Zahl müßt ich nachsehen.

Wasser kühlt dann eher so im Motor klopft nie kommt immer nur auf die Menge Wasser drauf an und putzt im Motorraum > nie wieder verkrustungen etz.

Nitromethan kann man fahren, gibt mehr wums ist ein Sauerstoffträger, ist allerdings schweine Teuer. (Wird auch nur für Dragster empfohlen.)

hab auch schon ven Wassereinspritzungen gehört bei denen sich der Motor verschluckt hat (zu viel Wasser) war dann gleich tot. War aber kein Supra.

Vom Prinzip her find ichs gut, fakt ist fahren zu wenige und gibt noch keine langzeiterfahrungen. Oggy zerlegt etz demnächst seinen Motor, ist mit Wassereinspritzung gefahren da könnte man vielleicht was sehen.

Fanatic zusätzlich ok, aber Serienkühler raus würd ich etz nicht machen, aber was solls, weiß nicht wie das sich auswirkt genau hab ich noch nicht probiert.
Ist doch schnell umgebaut, probiers halt einfach mal. Wenns schlecht funzt bau den Serienkühler wieder mit rein. Ist ja eh Winter.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (08.01.2005 um 01:13 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 13:10   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Andreas-M
druckverlust hat man so gut wie nix bei nem kühler. der druck kann ja nirgens weg. das was der lader vorne reindrückt muß auch hinten wieder raus. nur es dauert halt etwas länger als ohne kühler.
das problem bei LLKs ist nicht druckverlust, sondern der gegendruck. gleiches prinzip wie bei ner auspuffanlage
manche LLKs haben weniger gegendruck ("pressure drop") als andere, außerdem gibt's welche mit größeren ein- und auslassöffnungen. da kann die verdichtete luft halt besser durchflutschen und der lader muss sich nicht so anstrengen, den lebensatem des motors da durchzuquetschen -> der lader kann effektiver arbeiten
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain