![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
wenn der motor vom verschleiß her nicht so mitgenommen ist, kanns gehen mit nem 0w.. Aber bei höherer laufleistung ist meistenstens der verschleiß der lager, kolbenringe, ventilschaftdichtungen etc doch mittlerweile so groß, das das 0w.. da "durchrauscht". Dann hat man halt weniger öldruck und mehr ölverbrauch.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#2 |
|
DJURADJ
|
hmm, nach dem letzten ölwechsel bin ich nicht so viel gefahren. ölverlust hab ich nicht genau gemessen, ist aber nicht allzugross denke ich, war nach 13'000km im sommer immer noch genug öl drinnen. der öldruck ist wie scho gesagt gut. meine lager machen auch keine geräusche oder so (195'000km). na mal sehen was nächstes jahr läuft, momentan ist sie im winterschlaf...
|
|
|
|