![]() |
|
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
0-100 unter 5 sec und 300 v-max, wenn dann gleich alles auf einmal.
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Ich kann beim besten Willen den Sinn dieser Excel-Formel nicht ergründen.
Die Werte sind doch allenfalls ein Gerücht. Das es bis zur 'ner bestimmten Marke vielleicht gerade so für die MKIII passt, mag wohl reiner Zufall sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
naja, die formel ist halt stark vereinfacht.
es müssten theoretisch wohl der luftwiderstandsbeiwert (das sind die 0,3304) im quadrat, die stirnfläche und eine weitere konstante drin sein, mit der man die anderen konstanten parameter wie z.b. die dichte des "durchfahrenen" mediums (also der luft) totschlägt, oder? in der praxis spielt ja noch eine rolle, bei welcher drehzahl die maximale leistung anliegt und welcher geschwindigkeit diese drehzahl entspricht, denn bei einer leistungssteigerung ändert sich je nach art der modifikation ja auch die verlaufskurve der leistung. einen halbwegs interessanten artikel zu leistung vs. höchstgeschwindigkeit gibt's z.b. hier ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
Die Formel entstand aus gemessenen Werten und gilt nur für die SUPRA MK3 mit den angegebenen Reifen usw.
Mit EXCEL habe ich dann die Kurve berechnet. Die Messungen gingen bis 200 km/h. Es ist ganz erstaunlich, dass die Höchstgeschwindugkeit (245) mit der max. PS (239) fast genau übereinstimmen. Somit konnte ich meine Messungen überprüfen.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Denn: PS sind nötig, um eine bestimmte Masse innerhalb einer bestimmten Zeit auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen. Das nennt man Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit an sich ist auch ohne diese Leistung erreichbar. Es dauert dann halt ein wenig länger. Beispiel: Ist die Beschleunigung von 0 auf auf 100 km/h -egal in welcher Zeit- abgeschlossen, benötigt ein Fahrzeug (Klasse Supra) unter Berücksichtigung von Windangriffsfläche, CW-Wert, Rollreibungszahl, etc., nur noch ca. 20 PS, um diese Geschwindigkeit zu halten. Selbst bei 200 km/h sind nur ca. 90 PS nötig, diese Geschwindigkeit zu halten. Somit ist die obige Formel voll für den Arsch. ![]() Wer's nicht glaubt, kann sich ja mal schlau machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
So. Habe gestern noch ein bisschen gerechnet.
Ergebnis: Leistungsberechnung.xls Keine Ahnung, ob diese Formel so 100%ig stimmt. Aber kann ja jemand mal nachrechnen. Freue mich auf FeedBack. Nachtrag: Uuups. Waren ein paar gravierende Fehler in der Tabelle. Naja. War ja auch schon spät. Jetzt gibt es die aktualisierte Version. ![]() Hehe. Fast wie bei Microsoft... ![]() Geändert von Supra Light (08.12.2004 um 02:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() ----> Special Edition.xls |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Wie hast Du die Messung gemacht? Kann man PS auch 'onboard' messen? Denn auf einem Prüfstand fallen ja viele Einflüsse raus, wie der Luftwiderstand. greetz Rajko |
|
![]() |
![]() |