![]() |
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
heißer motor, dann abstellen, blubber-blubber-koch-koch, bescheuertes offenes kühlsystem, wasser-rausdrück, pfütze unterm wagen.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Ich habe sie auch noch im Stand laufen lassen bevor ich den Motor ausgemacht habe. Anscheinend nützt das auch nicht viel. ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
Hab meine damals gekauft da war die 3 jahre jung und 80.000 km gelaufen. also nix. Hab mich damals schon immer gewundert das nach flotter fahrt immer das wasser im block am brodeln war, und auch dann logischerweise rausdrückte. Blöd nur das es anschließend wieder fehlt, wenn sichs der motor zurücksaugen will. denn es liegt ja auf der straße...
Wenn man alles serienmäßig am kühlsystem belassen möchte, hilft als einfachste abhilfe erstmal der 1,1er kühlerdeckel. der öffnet nicht schon bei 0,8 bar druck (die schnell nachm motor-abstellen erreicht werden), sondern erst bei 1,1 Bar. Also bleibt das wasser länger da wo es hingehört: im motor statt als pfütze auf der straße...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#5 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Irgendwie is meine Lady anders glaubich... ich hatte bislang nur und ausschließlich Pfützen auf der Straße als meine ZKD putt war. Sonst nie! Und ich fahre nicht langsam. Allerdings lege ich immer größten Wert auf warm- und kaltfahren. Liegts echt nur daran? Habe auch null Wasserverbrauch...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
Der druck in dem komplett geschlossenem system ist auch mehr als 0,8 bar. wie bei allen anderen normalen autos mit serienmäßig geschlossenem kühlsystem auch, wenn das kühlwassser heiß ist...
Wenns bei 1,1 bar schon ausm heizungsregister rausdrückt, dann hat der eh ne macke gehabt. Wenn Kühlkreisläufe zwecks überprüfung z.b. abgedrückt werden, kommen da 1,5-2 bar drauf die ne halbe stunde halten müssen ohne abzusinken. Einem intaktem system macht das garnix! Hab da die letzten 10 jahre nie probleme mit gehabt.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#11 | |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
des Systems persönlich eingewiesen worden. Gut, davon ist bei mir auch nur noch das Grundprinzip vorhanden, alles andere hab ist selbst "verfeinert" und erweitert. Aber das Grund-Prinzip ist ja immer das selbe. Bin noch nicht mal dazu gekommen Jürgen den jetzt gerade fertig gewordenen letzten Stand meines Kühlsystems zu zeigen... *schäm*
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|