![]() |
|
|
|
|
#3 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Zitat:
Ja, du hast wahrscheinlich noch die alte Verlinkung ins Forum (von vor über 4 Monaten?) - oder? Wenn ja, änder das mal auf die hier ---> http://www.supra-forum.de/ damit sollte es gehen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Das Problem hatte ich vor ein paar Wochen auch mal wieder: Es gurgelte nach
dem starten ein bisschen in der Heizung. Dann auf ner Fahrt über hundert Kilometer fing die Temp Anzeige an zu schwanken, Wasser fehlte. Ich kenn das Problem ja, hab das letzte mal vor 22.000 km die Kopfdichtung gewechselt, Seriendichtung reingemacht und Kopf geplant. Kopf hab ich beim letzten mal auf 98 angezogen und nach 1500 km nachgezogen. Hab jetzt auch nochmal den Kopf nachgezogen, aber bringt nichts. Ich werd jetzt mal über den Winter auf Metall Dichtung umbauen. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Ich würde erst mal nachziehen. Hab das vor 25000 km gemacht weil es gegurgelt hat und festgestellt daß einige schrauben wirklich locker waren. Ich habe vorher keine temperaturprobleme gehabt und jetzt auch nicht.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
wenns blubbert, weil die ZK-schrauben lose sind, dann hilft es auf jeden fall. nur wenn schon angerissen die dichtung, dann rettet man damit nichts mehr.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Sad but true:
Die ZKD IST todsicher durch. Seriendichtung kaufen (die Überarbeitete!), Kopf ausmessen und planen! Anschliessend zusammenbauen. Wir haben damals (Da kannte ich das Forum noch nicht!) die ZKD-Schrauben einfach "zugeknallt"! Seitdem hält das! ![]()
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
Lass die alte Dichtung drin und zieh die Schrauben auf 100NM an.Entweder es wird nie wieder gluckern,wodurch du dir den Kopfwechsel spaaaarst,oder du verlierts weiter Wasser.Und dann ist es ja wohl klar das ne neue Kopfdichtung rein mussssssss.Aber wenn du nach dem Nachziehen kein Wasser verlierst,was willst du mehr,sei glücklich.Aber schau immer mal in den Ausgleichsbehälter.Wenn alles dicht ist darf nie Wasser fehlen.Auch nachkippen bedeutet ein Leck im Schlauchsystem oder eine putte Kopfdichtung.Hab damals mit meiner MK 3 auch den ganzen Kram durch.
Gruß Andreas |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.100
iTrader-Bewertung: (9)
|
Wir sollten jetzt nicht wieder mit der Inflation der Anzugsmomente beginnen. Morgen schreibt einer was von 105, 110 Nm usw. 98 sind bewährt und gut.
__________________
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
schaden tuts nachziehen nicht. aber kommen tut die dichtung eh, wenn sie nen anfangsriß hat. zum erstmal hinauszögern reichts oftmals. NNe neue dann auf 98 nm anzuziehen macht wesentlich mehr sinn.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|