![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 @ Mubbel: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Da hab ich wohl ein schnäpchen mit meinen 2200 gemacht obwohl ich zwar mehr Kilometer habe aber bei mir der Motor sonst auch Top schnurrt , kein Ölverbrauch bis jetzt bemerkt ( den scheiss stab kann man ja mit goldgelben neuen Öl echt superschlecht ablesen) Muss zwar nächste Woche zum Tüv aber denke mal hab beim Ölwechsel nachgeschaut und nix sehen können was dem Tüv Heini stören könnte ausser vielleicht die Bremsklötze sind zwar noch 50% drauf haben aber extremes Fading werd vorne auf jeden Fall neue drauf machen. Ach ja beim Ölwechsel ist mir noch ein Nagelneues Fintek Fahrwerk und neue Dämpfer aufgefallen sowie 2 vorder Nagelneue Bremssättel, die Bestimmt schon ein kleines Vermögen gekostet haben. Nun Ja jetzt hoffe ich mal am Wochenende mal an der Rübe zu drehen um da Blubbern erst einmal wechzukriegen und dann beten das Sie vielleicht doch keine ZKD braucht, vielleicht fehlt ihr auch nur ein Schnapspinnchen wasser werd mal schauen und Dir wünsch ich viel erfolg beim Schrauben , wirst sie doch wohl instand setzen oder dem Petros( oller Grieche ) versuchen wieder zu geben  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Dr. Sommer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 MAHLZEIT  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() Ja ich denk auch am besten eine neue ZKD rein machen und dann gleich auf 98 NM anziehn, dann wird die ewig hebn! Wenn sich schon ein Schaden andeutet, würden die 98 Nm das, wie Amtrack shcon sagte, nur hinaus zögern! Hab meine Lady über 2 Jahre und Boostaholic hat meine ZKD im März 2003 auf 88, dann nach 30 Minuten auf 98 NM nachgezogen und hatte noch nie Probleme bisher! ![]()  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Meine nächste überlegung wäre falls ich eine neue reinbaue vielleicht jemandem aussem Forum in NRW ( GE) kennen zu lernen der darin Profi ist und auch noch  ne Halle hat um gemeinsam mit geringer Aufwandsentschädigung ( denn Mechaniker bin ich ja schon) die ZKD zu machen, mal sehen is ja bei mir noch spekulativ aber sehr warscheinlich. Falls jemand sich da angesprochen fühlt dann meldet Euch. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Zitat: 
	
 Ja, du hast wahrscheinlich noch die alte Verlinkung ins Forum (von vor über 4 Monaten?) - oder? Wenn ja, änder das mal auf die hier ---> http://www.supra-forum.de/ damit sollte es gehen ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Das Problem hatte ich vor ein paar Wochen auch mal wieder: Es gurgelte nach 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	dem starten ein bisschen in der Heizung. Dann auf ner Fahrt über hundert Kilometer fing die Temp Anzeige an zu schwanken, Wasser fehlte. Ich kenn das Problem ja, hab das letzte mal vor 22.000 km die Kopfdichtung gewechselt, Seriendichtung reingemacht und Kopf geplant. Kopf hab ich beim letzten mal auf 98 angezogen und nach 1500 km nachgezogen. Hab jetzt auch nochmal den Kopf nachgezogen, aber bringt nichts. Ich werd jetzt mal über den Winter auf Metall Dichtung umbauen.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Lass die alte Dichtung drin und zieh die Schrauben auf 100NM an.Entweder es wird nie wieder gluckern,wodurch du dir den Kopfwechsel spaaaarst,oder du verlierts weiter Wasser.Und dann ist es ja wohl klar das ne neue Kopfdichtung rein mussssssss.Aber wenn du nach dem Nachziehen kein Wasser verlierst,was willst du mehr,sei glücklich.Aber schau immer mal in den Ausgleichsbehälter.Wenn alles dicht ist darf nie Wasser fehlen.Auch nachkippen bedeutet ein Leck im Schlauchsystem oder eine putte Kopfdichtung.Hab damals mit meiner MK 3 auch den ganzen Kram durch. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß Andreas  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Schlossgespenst 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 schaden tuts nachziehen nicht. aber kommen tut die dichtung eh, wenn sie nen anfangsriß hat. zum erstmal hinauszögern reichts oftmals. NNe neue dann auf 98 nm anzuziehen macht wesentlich mehr sinn. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |