![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
supra
|
also bei deinen anderen Problemen kann ich dir leider nix sagen...
Ich hab ne 92er - bei mir sind andere Türverkleidungen/Lautsprecher drin und mit dem Radioeinbau hatte ich auch kein Problem ... Die Türen sind schon megafett ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
Ich habe das Radio ohne DIN-Schacht eingebaut. Einfach direkt die beiden "Eisenwände" an das Radio schrauben.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Captain Slow
|
genau.... den rahmen, der bei den radios noch dabei ist, einfach weglassen, also das radio direkt zwischen die beiden halter - dann passt das wunderbar
![]() das verschrauben hat auch den vorteil, dass dir keiner so einfach dein radio klauen kann, es gab dazu schon ein paar stories hier im forum ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
|
@Supra
Hey, das sind ja die Bilder, wo ich mhcruiser die Tachofolie einbaue!!! Räuber @sixtyfive C4? ![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
Sieht jetzt nicht so doll aus mit dem Radio...
Also das das Radio ging ohne Beschneidung der Gummigeschichte nicht rein.
Ohne den Plastikabdeckrahmen des Radios sieht es aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Ich baue mir jetzt eine passende Abdeckung für den Doppelschacht als Sichtblende. Das ganze mit Carbondesign sieht besser aus als das unschöne Spaltmaß zum Radio und der Mittelkonsole. In die Abdeckung wird dann der DIN Schacht optimal eingepasst. Der Effekt ist ja auch ein sauberer ein und Ausbau des Radios. Die Türlautsprecher bleiben da wo sie sind. Das Pioneer holt bei ein paar Einstellungsanpassungen einen brauchbaren Klang aus den japanischen Tröten. Habe mir einen kleinen aktiven Subwoofer besorgt. Der sorgt für die Bassunterstützung. Klein fein handlich von Blaupunkt. Das soll meinen Ansprüchen genügen. Bin nicht so ein Soundfetischist :-) Aber ein bischen soll es schon nach etwas klingen. Danke für Eure Hilfe. Werde vielleicht mal ein paar Bilder posten, wenn die Geschichte fertig ist. Gruß Uwe |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
So fertig
Es ist vollbracht. Radio drin, Subwoofer drin, Kabel anständig verlegt, Blende für das Radio ist auch fertig.
Also zusammengefasst, kann ich nur sagen, wer nicht viel Geld ausgeben will und nicht viel basteln will, ist mit meiner Lösung gut beraten. Ein anständiges durchschnittliches Radio mit Subwoofer Ausgang. Von Blaupunkt den kleinen Aktivwoofer Odsb 5000 (100 Watt) Ein 5 Meter langes Chinchkabel Das sollte reichen für normale Ansprüche. Der Subwoofer wird einfach auf die Rückseite der rechten hinteren Rücksitzlehne angeschraubt. Zwei kleine Schrauben reichen da unterstützt mit etwas Klettband. Die Kabel werden durch den rechten Seitenholm verlegt. Strom habe ich nicht von der Batterie genommen. Bei dem Subwoofer reicht der Strom von der Radioversorgung. Radio war vorhanden, Subwoofer het einen empf. VK von 199 Euro. Gibts aber auch bei EBAY schon für 89 Euro direkt. Wer Fragen dazu hat, kann mich gern ansprechen. Danke für Eure Hilfe bei meinen Fragen während der Installation. Gruß Uwe |
|
|
|