![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ne, das Prinzip ist schon klar. Ich weiss nur nicht wo ich das Reifenventil draufstecken muss.
![]()
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Pleuellagerschalenkiller
|
an der ansaugbrücke ist hinten zur spritzwand ein kleiner schlauch aufgesteckt (so 5mm durchmesser höchstens) wo der drucksensor vom schätzeisen im amaturenbrett sein signal herbekommt! den abziehen, da passt das ventil drauf!
an den schlauch lässt sich übrigens auch gut ne zusätzliche LD anzeige anschliessen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ex "suprafun"
|
hi daggi
du kannst es so wie bianco geschrieben hat machen. ich hab das ventil in die hülse eingeklebt die ich mir selber gedreht hab. und die steckst du dann in den akkordionschlauch.
lg suprafun |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Dann kan ich das Ventil ja auch direkt in die Suppendose einbauen
![]() Geht der Druck nicht durch den Schlauch der Ventildeckelentlüftung in die Ventildeckel zurück und dann duch den Öleinfullstutzen raus? ![]()
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ex "suprafun"
|
hi dag
also du solltest den öleinfüllstutzen geschlossen haben sonst kommt es da rausgepfiffen. darfst natürlich auch keinen anderen schlauch abmachen sonst is das system natürlich nicht geschlossen. ja das ventil mußt du in die suppendose einbauen.
lg suprafun |
![]() |
![]() |