![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Also ich habe mir die MK4 Hutze drauf und habe eine ganz ganz leichte Verbesserung der Temperatur bei schnellerer Fahrt(ab ca. 120 Km/h) bemerkt. Da sie ja auf die letzten Zyl. hinten bläst, würde ich auf alle Fälle sagen das es gut für den Motor ist. Auch wenn es nur 5Grad Unterschied sind, aber es ist eine gewisse Kühlung vorhanden, und die kann da hinten garnicht schaden. Perfekt wäre das ganze jetzt noch mit einer ganz kleinen Hutze entgegen der Fahrtrichtung über dem Turbo. Denn hier glaube ich nicht das es viel Sinn hat Kaltluft draufblasen zu lassen, das interessiert den Turbo wohl kaum da der so heiss ist. Ich glaube es wäre hier besser die luft ab zu saugen das sie sich nicht im Motorraum staut. Somit wäre die gesamt Temp. im Motorraum viel geringer weil die wirklich heisse Luft vom Turbo ja zum grossteil weg ist und die grosse Hutze kaltluft reinbläst.
Wenns müll ist berichtigt mich bitte!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Ich werd` das leidige Thema anders angehen.
- Fluyidine Alu Wasserkühler - großer Ölkühler - Metall ZKD (die is scho drinnen). - 10w60 Öl (dito) Damit sollten die Temperaturprobleme während jeder(!) Fahrsituation und auch bis zu ner gewissen Leistungssteigerung gegessen sein (spätestens da braucht man eh die anderen Kühler). Das Öl sorgt dafür, dass nix verkokt nachm Abstellen und die ZKD hält das auch durch, Kopf und Block und Turbo sowieso. PS: Sieht übrigens immer ganz witzig aus an der Ampel, wenn man wirklich sanft fährt und es Regnet verdampft zumindest bei mir ein großteil des Regens auf der Haube ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |