Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2004, 02:18   #46
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andre
Also Ölwanne abnehmen und dann sollte ich die KW raus ziehen können?
Muss ich etwas bestimmtes beachten?
habs die kw selbst noch nicht draussen gehabt aber soweit ich weiss muss dazu auch die frontplatte vom motor ab und dazu wieder die riemenscheibe!

um die ölwanne abzubekommen hats bei mir leider nicht gereicht nur den motor anzuheben sondern ich musste zusätzlich auchnoch die achse absenken! und wichtig: lös das turboknie an der "downpipe" sonst sperrts irgendwann (zumindest wenn du den motor von unten hebst)! die ölwanne klebt am block übrigens wie sau! vorher müssen noch 2 flansche ab die den block mit der kupplungsglocke verbinden! dann noch die ölpumpe raus (sind nur 3 oder 4 schrauben) und dann kannst du in aller ruhe die lagerschalen wechseln! um zu checken ob die kw noch fit ist am besten plastikgage nehmen! aber mal ganz im ernst: wenns schon dauerhaft klackert dann wird die kw eh bearbeitet werden müssen und du kannst meinen beitrag ganz beruhigt vergessen da dazu
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 02:19   #47
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...eh der motor raus muss! zumindest wüsste ich nicht wie man die kw da rausbekommen sollte! ach ja: dir riemenscheibe vor dem motor abbauen (frag mal willi )!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 22:13   #48
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So,
kurzer Zwischenbricht:

Habe eben entlich Zeit gefunden um die ersten arbeiten durchzuführen.
Bin nun mit den ganzen Vorarbeiten fast fertig und am zylinderkopf angekommen.
Werde morgen den Kopf runter nehmen und schauen ob ich dort etwas entdecke.
Ansonsten -> Motor raus.

Kann jetzt leider nicht mehr weiter arbeiten, weil mein Gedore Kreuzbit sich verabschiedet hat und die Schrauben überm Kopf sowas von fest sitzen, dass ich diese nicht mit dem Schraubendreher runter kriege.
Morgen wird Ersatz beschafft.....

Halte euch auf dem laufenden und nochmals vielen vielen dank an alle!!!!!
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 22:20   #49
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
am einfachsten ist motor mit getriebe rauszunehmen, sieht dann so aus :







mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 20:09   #50
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So,
bin nun an den Nockenwellen und Einspritzdüsen angekommen.
"Leider" habe ich dort noch keinen defekt gefunden.
Jetzt wird der Motor raus müssen.
Habe gelesen, dass der Motor samt Getriebe zu schwer für einen "einfachen" Motorkran sein soll.

Auch für einen 2t Hebekran?

Ansonten wäre es klasse, wenn sich das evt. jemand mal angucken könnte oder "leicht" zur hilfe gehen könnte......
Freiwillige vor...

Ist leider mein erster ausbau eines Motors am Auto......
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 11:38   #51
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.130
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
son 2 Tonnen kran langt alle male, das ganze auto komplett wiegt doch nur 1,6 tonnen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 13:22   #52
brummbrumm
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von brummbrumm
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: Korbach, Edersee
Beiträge: 519
iTrader-Bewertung: (11)
brummbrumm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es geht aber auch genau andersrum - Supra anheben, Motor unten lassen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0003.JPG (45,5 KB, 53x aufgerufen)

Geändert von brummbrumm (28.08.2004 um 13:29 Uhr).
brummbrumm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 14:30   #53
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
eben! du kannst dir auch die p-lager ansehen wenn du unterm auto liegst! is zwar action und du musst dich auf deinen wagenheber bzw grube oder bühne verlassen können aber ist allemal besser als den motor rausnehmen! bei dem klackern müssten deine lagerschalen ja schon mindestens auf dem kupfer sein oder sogar schon darunter (ich glaub das ist blei)! einfach mal die unterschale abmachen und sich die lagerschalen ansehen! vielleich auch garnicht verkehrt sich mal die hauptlager anzusehen! und beim zusammenbau auf die richtigen anzugsmomente achten und danach die riemenscheibe vorne an der kw mal mit nem 19er durchdrehen um zu sehen ob sichs noch bewegt!
mir ist mal passiert dass mein momentenschlüssel nen hau hatte und ich deswegen die p-lager zu fest angezogen hatte! effekt war dass sich garnix mehr bewegt hat...!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 14:57   #54
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Bianco:
Also so wie ich das verstanden habe, komme ich an die P-Lager nicht ran, wenn der Motor noch eingebaut ist.
Oder habe ich das falsch verstanden?

Deine Methode hört sich auf jedenfall einfacher an.
Kann man damit auch die Lager wechseln oder muss der Motor dafür raus?

Wäre mir erlich gesagt lieber, da ich mir dann keinen Hebekran zulegen müsste, da das Geld momentan etwas knapp ist....

Vielleicht eine kurze Step by step Anleitung, das wäre gnorke....
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 15:48   #55
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mein motor war bei mir nur einmal draussen, nämlich als er eingebaut wurde!
aber die p-lager wurden schon 2 mal gewechselt!
motor kann drin bleiben!
läuft folgendermassen:
-auto hochbocken (entweder bühne, grube oder einfach mit nem wagenheber und 2 böcken)
-abdeckung vom viscolüfter abbauen)
- motor anheben. dazu kann ich nur sagen dass ich die maschine von unten gehoben hab (was aber nicht gängig ist, besser ist nen motorkran) und dazu das turboknie nach unten hin lösen musste da ich irgendwann das ganze auto am auspuff angehoben hab!
-plastikschutz unterm motorraum abbauen
-öl ablassen
-stabilistaionsstrebe unter der ölwanne abbauen (die mit den 2 17ern links und rechts)
-die zwei flansche vom motorblock zur kupplungsglocke abbauen
rücklauf vom ölkühler abmachen (glaub rechts über der ablasschraube, so ne kupferleitung mit gummi usw...)
-alle ölwannenschrauben rausmachen
-ölwanne irgendwie abhebeln (klebt wie sau)
-wenn die ölwanne noch nicht abgeht (bei mir gings nicht) die vorderachse absenken, also domteller oben lösen und dann an jeder seite der achse 2 muttern und 1 bolzen)
-dann die ölwanne nach hinten/unten wegziehen
- dann ölpumpe raus (muss nicht aber sonst kommst du so gut wie nicht an die ersten 3 pleuels, ist aber eh nicht viel arbeit die abzubauen sind nur 3 oder 4 schrauben)
-dann die 2 muttern von der unterschale des pleuels lösen und unterschale abziehen. kann sein dass das nicht geht weil fest. ich hab dann nen kleinen hammer genommen und GANZ GANZ vorsichtig von unten gegen die bolzen gehämmert (sind jetzt ja keine muttern mehr drauf). wenn das auch nix hilft mit nem schlitzschraubenzieher versuchen die schale abzuhebeln! ist wie gesagt meine methode und bei mir gings gut aber keine gewähr dass das der richtige weg ist! übgigens: die unterteile der pleuels NICHT vertauschen.
-naja. wenn dann die unterschale ab ist den kolben etwas hochdrücken dann kommt einem entweder die p-lagerschale schon entgegen oder man hilft etwas mit dem schraubenzieher nach, aber das ist eh nur zu machen wenn die lager gewechselt werden sollen, nur zum ansehen muss das nicht sein! wenn du dir die lager nur ansehen willst reicht die unterschale denk ich!
beim einbau die schale wieder gut einölen und GANZ SAUBER wieder einbauen.
wenn da dreck dabei ist ruinierst du dir die kw!
einbau dann wieder in umgekehrter reihenfolge! achte auf die richtigen anzugsmomente und wenn du alle lager drin hast dreh mal die kw durch um zu sehen ob sie sich überhaupt noch bewegt!
zum abdichten der ölwanne hab ich hitzefestes silikon aus dem baumarkt genommen! hölt super bei mir!

die pleuellager kannst du damit wechseln, die hauptlager allerdings nicht und die kw geht damit auch nicht raus! zumindest wüsste ich nicht wie!
falls du nochwas wissen willst ruf mich an! nummer steht in meiner sig!

@all: falls hier irgendwas nicht stimmt oder ich was vergessen hab bitte unbedingt schreiben! mir fält nix mehr ein!

Geändert von bianco (28.08.2004 um 15:53 Uhr).
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 15:57   #56
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ach ja: das pleuel an dem ich das letzte mal nen schaden hatte war total schwarz alle undern goldbraun wies sein sollte! ob das aber immer so ist kann ich dir nicht sagen!
wie das mit dem vermessen mit der plastikgage läuft weiss ich leider nicht da ichs noch nie gemacht hab! :
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 14:55   #57
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pleuellager

wenn die Lager angegriffen ,oder besser gesagt völlig hin sind ,nutzt es nichts nur die Lager zu wechseln ,die Kw muß auch geinstet werden undd azu muß der Motor raus alles andere ist Blödsinn .Ansonsten machste die ganze Arbeit in paar wochen oder so wieder
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 15:05   #58
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
wenn die Lager angegriffen ,oder besser gesagt völlig hin sind ,nutzt es nichts nur die Lager zu wechseln ,die Kw muß auch geinstet werden undd azu muß der Motor raus alles andere ist Blödsinn .Ansonsten machste die ganze Arbeit in paar wochen oder so wieder

Richtig, sobald die KW Riefen hat machste dir damit die neuen Lager wieder kaputt.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 21:23   #59
Andre
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: NRW
Beiträge: 128
iTrader-Bewertung: (0)
Andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, Zwischenbericht:
Entlich ist derWasserühler samt Lüftern draussen.
Bin an den unteren wasseranschluss nicht dran gekommen und musste dann das Auto aufbocken und den Unterbodenschutz demontieren um von unten den Schlauch zu lösen.

Gleich noch Öl ablassen, am Turboknie den Auspuff demontieren und Handschuhfach ausbauen um den Kabelbaum raus ziehen zu können.
Ich hoffe ich schaffe das heut alles noch......

Wegen Motor drin - Motor raus Diskussion:
Wassen nu?!?
Also an die KW komme ich nicht dran ohne den Motor auszubauen?!?
Das ist natürlich doof, dann sollte der Motor ja schon raus....

Das meiste ist auf jedenfall schon gemacht und viel fehlt nimmer, bis der Motor soweit zum raus heben ist.
Dann werde ich das auch mal so machen.... denke ich.....



Hatte vor mir so eine in der Art zu holen, jemand Erfahrung damit?
Der Balancer soll wohl nur bis 680kg gehen....
Den Heber gibt es bis 2t.
Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 03:05   #60
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Amtrack
Richtig, sobald die KW Riefen hat machste dir damit die neuen Lager wieder kaputt.
auf jeden fall! hab im februar oder märz neue schalen eingebaut und die sind jetzt schon durch! kw mit riefen halt!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain