![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Wie du Kolbenringe erkennst steht ja oben, fahr halt nochma bissi probe und achte mal drauf (auch auf den Ölverbrauch!) und sagste nochma an was Sache ist hier
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Geht besonders gut Nachts wenn jemand hinter dir is - also einfach Berg runter rollen lassen und unten dann voll aufn Pinsel, ne kleine Wolke is dann normal, aber wenn die Kolbenringe kaputt sind siehst du das dann schon
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Badmobil
Zitat:
mußte immer die Preise versauen wollte 50 geben Bad auf 1000 Kilometer 1 Liter Öl zählt zu den sachen normal ,bei VW gelten selbst 2 Liter als normal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
so kollege,
ich geh mal davon aus das du vorher 10w60 reingeschüttet hast. stimmts? und jetzt ist 10w40 reingekommen wie du geschrieben hast. stimmts? du schreibst du hast vorher keinen ölverbrauch gehabt. stimmts? jetzt wo das 10w40 gesöff bei drin ist, hat dein motor die tage. stimmts? antwort 1: wenn der motor auf betriebstemperatur ist, ist das 10w40 dünnflüssiger als das 10w60. dünnflüssigeres öl kommt leichter an deinen dichtungen vorbei. gerade bei so ausgelutschten dichtungen wie sie bei dir drin sind. antwort 2: siehe antwort 1 +: das 10w40 hat die ablagerungen des 10w60 ausgespühlt, passiert wenn man plötzlich dünnflüssigeres öl verwendet. ablagerungen die an metallteilen hafteten und ausgespühlt wurden haben nicht mit der undichtigkeit des motors zu tuhen. also können es nicht die kolbenringe sein anders ist es bei gummiteilen. hier haben sich durch die ablagerungen abdrücke gebildet. wenn jetzt der mist ausgespühlt wird bleiben da hohlräume übrig. hiervon betroffen wären simmerringe und ventilschaftdichdungen usw. antwort 3: deine ölablasschraube ist nicht richtig festgedreht, bzw es wurde keine neue dichtung genommen. antwort 4: deine ölwanne ist am arsch. entweder hast du einen bordstein mitgenommen oder das teil hat lochfras.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Dr. Sommer
|
Zitat:
sorry komplett falsch.. hatte immer 10W40 drin.. hatte immer den selbern Ölverbrauch.. mir gings nur darum, dass nach dem Ölwechsel ja nach 1000 KM die Alarmglocken los gingen..... sind doch dann mehr als nur 1 Liter oder? @ Oggy du DRÖMEL ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |